Jochen Ott, SPD-Fraktionschef im Düsseldorfer Landtag, setzt darauf, die Wüst-Regierung in NRW 2027 durch eine Ampel abzulösen. „Die Grünen werden auch irgendwann merken, dass sie mit ihrem Minimalanspruch, geräuschlos mit der CDU zu regieren, ihre Glaubwürdigkeit verspielen“, sagte Ott dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Mittwoch-Ausgabe). Es werde sich nicht auszahlen, „wenn die Grünen sich an der Seite einer Union einmauern, die sie als Mehrheitsbeschaffer für eine konservative und unsoziale Politik einspannt“, so der Politiker aus Köln. Ott ist am 23. Mai seit einem Jahr Oppositionsführer im Landtag. In dieser Zeit habe sich das lange angespannte Verhältnis zwischen SPD und FDP deutlich verbessert. „Persönlich habe ich ein sehr gutes Verhältnis zu den Liberalen, und ich weiß, dass das auch für viele meiner Kolleginnen und Kollegen gilt“, sagte Ott. In der Demokratie müssten immer alle demokratischen Kräfte zusammenarbeiten können.
Über die im vergangenen Jahr erfolgte Neuaufstellung der NRW-SPD äußerte sich Ott zufrieden. „Ich erlebe die derzeitige Situation als sehr wohltuend“, erklärte der SPD-Fraktionschef. Schwarz-Grün hab „vielleicht gehofft“, dass er als Debattenredner „über die Stränge“ schlage. „Aber da musste ich die Regierungsparteien leider enttäuschen. Ich kann sicherlich härter austeilen als andere, aber die Angriffe sind präzise, und mir geht es stets darum, nicht verletzend zu sein“, sagte Ott. Eine „gesunde Debattenkultur“ helfe „am Ende auch dem demokratischen Prozess“.
Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
Rheinische Post: FDP-Fraktionschef Lindner gegen Ampel-Bündnis mit SPD und Grünen nach der BundestagswahlChristian Lindner, Fraktionschef der FDP im Düsseldorfer Landtag, hat sich gegen ein Ampel-Bündnis der FDP mit SPD und Grünen nach der Bundestagswahl im nächsten Jahr ausgesprochen. Lindner sagte der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post (Dienstagausgabe), er favorisiere ein Bündnis mit der Union. "Wir haben in Berlin ein Bündnis mit der CDU", so der Spitzenpolitiker der NRW-FDP. "Unser Ziel muss sein, die Koalition fortzusetzen&q...
Kölner Stadt-Anzeiger: Kehrtwende: FDP in NRW offen für Ampel-KoalitionFDP-Fraktionschef Gerhard Papke schließt eine Ampel-Koalition in NRW nicht aus, wenn SPD und Grüne ihre Zusammenarbeit mit der Linkspartei beenden. Papke sagte dem Kölner Stadt-Anzeiger (Samstagausgabe): "Wenn SPD und Grüne das Scheitern ihres Experimentes mit der Linkspartei feststellen, muss man nach neuen Mehrheiten im Landtag suchen, um dem Land eine stabile Regierung zu geben. Wenn SPD und Grüne in einer solchen Situation ernsthaft bereit wären, in...
Rheinische Post: Grüne in Nordrhein-Westfalen lehnen Ampel-Koalition abDie Grünen in Nordrhein-Westfalen lehnen die Bildung einer Ampel-Koalition mit der FDP ab. "Eine Ampel-Koalition kann ich mir nicht vorstellen, weil die inhaltlichen Widersprüche zur FDP einfach viel zu groß sind", sagte Reiner Priggen, Fraktionschef der Grünen im aufgelösten Landtag, der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Schon vor zwei Jahren sei Rot-Grün mit den Liberalen in der Schul- und Haushaltpolitik nicht zusammengekommen. Auf d...
Grüne in Nordrhein-Westfalen lehnen Ampel-Koalition abDie Grünen in Nordrhein-Westfalen lehnen die Bildung einer Ampel-Koalition mit der FDP ab. "Eine Ampel-Koalition kann ich mir nicht vorstellen, weil die inhaltlichen Widersprüche zur FDP einfach viel zu groß sind", sagte Reiner Priggen, Fraktionschef der Grünen im aufgelösten Landtag, der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Schon vor zwei Jahren sei Rot-Grün mit den Liberalen in der Schul- und Haushaltpolitik nicht zusammengekommen. Auf die Fra...
Brüderle schließt Ampel-Koalition ausDer Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Rainer Brüderle, schließt eine Ampel-Koalition mit der SPD und den Grünen aus. "Mit diesem Mega-Belastungs-Programm passen die Grünen genauso wenig zu uns wie die Linkspartei", sagte Brüderle der "Bild-Zeitung". "Rot-Rot-Grün will die Mitte abkassieren, die Leistungsträger der Gesellschaft ausgrenzen. Das ist eine Vorlage der Unvernunft", so der FDP-Fraktionschef weiter. Dass die Union m...