Dass die Fachhochschule Flensburg eine stark maritim geprägte Hochschule ist, davon konnten sich Bundestagsabgeordnete der SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag heute (8. Mai 2013) bei einem Besuch im Maritimen Zentrum auf dem Campus überzeugen. Unter der Leitung von Uwe Beckmeyer, maritimer Koordinator der SPD-Bundestagsfraktion und Vorsitzender der SPD-Küstengang, informierten sich die norddeutschen Parlamentarier über die Aus- und Fortbildung im maritimen Bereich. Wie hat sich die Ausbildung verändert? Wo liegen Schwerpunkte? Wie sehen die (internationalen) Kooperationen aus? Das waren nur einige Fragen, die Prof. Dr. Herbert Zickfeld, Präsident der Fachhochschule Flensburg, beantwortete. Gleichzeitig forderte Zickfeld politische Unterstützung ein, um in Kooperation mit den dänischen Partnern die Grenzregion noch besser ausbauen zu können. „Abseits der großen Metropolen müssen wir uns hier in der Region als gemeinsamer Wissenschafts- und auch Wirtschaftsraum verstehen“, erklärte Zickfeld.
Zum Abschluss des Besuches bestaunten die SPD-Politiker die sechs Simulationsbrücken im Maritimen Zentrum, dem modernsten Schiffssimulator in Nordeuropa.
Weitere Artikel zum Thema:
Semesterstart an der Fachhochschule Flensburg wieder mit Rekordzahlen Am kommenden Montag, 10.09.2012, startet an der Fachhochschule Flensburg das Wintersemester 2012/2013. Erstmals werden über 1.000 Studienanfängerinnen und Studienanfänger vom Präsidenten der Fachhochschule Flensburg, Prof. Dr. Herbert Zickfeld, um 10.00 Uhr in der Flensburger Campushalle begrüßt. "Mit Beginn des Wintersemesters sind insgesamt mehr als 4.000 Studierende an der FH Flensburg eingeschrieben. Diese erfreuliche Zahl zeigt die hohe Attraktivitä...
Bewerberrekord an der FH Flensburg zum Sommersemester 2013 hält an Gestern endete die Bewerbungsfrist an der Fachhochschule Flensburg für einen der begehrten Studienplätze im Sommersemester 2013. Mit rund 800 Bewerbungen zählt der Studierendenservice der FH für das kommende Sommersemester rund 15 Prozent mehr Männer und Frauen für ein Studium an Deutschlands nördlichster Fachhochschule als noch vor einem Jahr (SS 2012: 700 Bewerbungen). Rund 500 Bewerbungen entfallen dabei zu Jahresbeginn auf den zulassungsbeschränkten S...
Start des Sommersemesters 2013 an der FH Flensburg Am kommenden Montag, 04.03.2013, startet an der Fachhochschule Flensburg das Sommersemester 2013. Rund 200 Studienanfänger und Studienanfängerinnen sind sowohl in Bachelor- als auch Masterstudiengänge eingeschrieben worden und werden vom Präsidenten der Fachhochschule Flensburg, Prof. Dr. Herbert Zickfeld, um 10.00 Uhr im "audimax" auf dem Flensburger Campus begrüßt. Insgesamt sind derzeit an der FH Flensburg ca. 4000 Studierende eingeschrieben. ...
Goldmedaille für die FH Flensburg auf internationalem Radiologenkongress Auf dem weltgrößten Kongress für Radiologie in Chicago / USA ist Prof. Dr. Michael Teistler von der Fachhochschule Flensburg jetzt mit der höchsten Auszeichnung, dem "Magna Cum Laude Award" geehrt worden. Der 39-jährige Wissenschaftler, der an der Fachhochschule Flensburg Angewandte Informatik und Medieninformatik lehrt, hat auf dem internationalen Radiologenkongress "RSNA" eine Simulationssoftware zum Erlernen von Ultraschalldiagnostik mit ...