„Wenn Sie einen Redner buchen, ist das Preisgefüge in Deutschland, Österreich und der Schweiz etwas unterschiedlich“, erklärt Heinrich Kürzeder, Inhaber der renommierten Redneragentur 5 Sterne Redner. Entscheidende Faktoren bei der Preisgestaltung sind Popularität, Expertenwissen und Berühmtheitsgrad des Redners oder der Rednerin. Für erfahrene Vortragsredner beginnen die Preise ab rund 2.500 Euro für einen 90-minütigen Auftritt. Wer gute Redner zu außergewöhnlichen Themen buchen will, wie zum Beispiel 5 Sterne Redner und Experimentalarchäologe Dr. Dominique Görlitz, der mit einem Schilfboot über den Nordatlantik segelte oder Dr. Boris Nikolai Konrad, der Hirnforscher und mehrfacher Gedächtnisweltmeister ist, muss mit Honoraren bis zu 5.000 Euro rechnen.
Bei hohem Bekanntheitsgrad, wie etwa bei Natalie Geisenberger, Doppel-Olympiasiegerin, siebenfache Weltmeisterin, mehrfache Europameisterin, mehrmalige Deutsche Meisterin und Gesamtweltcupsiegerin im Rennrodeln, bekommen prominente Redner bis zu 10.000 Euro. Spitzenreiter auf der Honorarliste sind Größen aus dem Showgeschäft oder der Politik, wie etwa ehemalige Bundeskanzler. Ihre Vorträge können auch über 50.000 Euro kosten.
Gute Redner bringen in der Regel langjährige Erfahrungen zu einem bestimmten Thema und spezielles Wissen mit. So ist das, was auf den ersten Blick nach schnell verdientem Geld klingt, in Wirklichkeit mit viel Arbeit verbunden. Die Inhalte der Vorträge müssen individuell an Kunden und Zielgruppen angepasst und eventuelle Workshops, Diskussionsrunden und Interviews vorbereitet werden. Dennoch können tatsächlich nur die wenigsten Redner nur von ihren Vorträgen und Bühnenauftritten leben. Vielmehr ist der Großteil der Speaker auf zusätzliche Verdienste, etwa durch individuelle Trainings und Coachings, angewiesen. Viele gehen aber auch einem ganz normalen Job nach, zum Beispiel als Wissenschaftler oder Führungskraft in Unternehmen.