Spezielles Reibschweißverfahren schafft neue pewag-Produkte


 
Ende April hat der österreichische Premium-Kettenhersteller pewag traditionell zur insgesamt siebten Auflage seines pewag congress die Fachwelt nach Salzburg eingeladen. Rund 200 Gäste aus insgesamt 28 Ländern folgten dieser Einladung in die österreichische Metropole.

Die Begrüßung zum 7. pewag congress nahm Ägyd Pengg vor, CEO und Eigentümer des Premiumherstellers. Pengg zeigte in seinem Eingangsstatement Entwicklungen und Perspektiven für künftige Mobilitäts- und Sicherheitslösungen auf. Pewag verfolgt das Ziel, durch die kontinuierliche Erweiterung des Produktportfolios, die Serviceoptimierung sowie der Integration neuester Technologien seine führende Marktposition ausbauen. Auch verfolgt man konsequent den Weg der Internationalisierung um damit „näher an den Kunden und die Märkte herangehen“, machte Ägyd Pengg deutlich. Der erste Kongresstag wurde von weiteren Fachvorträgen abgerundet. Unter anderem war auch der US-amerikanische Bestsellerautor Jocko Willink Gast in Salzburg.
Der zweite Kongresstag stand ganz im Fokus der Hausmesse. Den rund 200 Besuchern präsentierten die Gastgeber auf den rund 800 Quadratmetern Ausstellungsfläche die jüngsten Produkt- und Fertigungsinnovationen. Die Anwendungstechniker von pewag standen für fachspezifische Fragen zu den neuesten Entwicklungen zur Beantwortung zur Verfügung. Natürlich konnten die Produkte nicht nur angeschaut, sondern gleich vor Ort in die Hand genommen und ausprobiert werden.
Das Angebot an Produkten und spezifischen Produktlösungen war an diesem Tag groß: von einem maßgeschneidert beketteten Formel-1-Wagen über die neuesten Forstbänder zur Wald- und Bodenschonung bis hin zu Neuentwicklungen aus dem Bereich der Hebetechnik. Vorgestellt wurde exklusiv die mit der peTAG-Technologie ausgestatteten Produkte. Damit gelingt es Anwendern, Prüfungen einfacher und schneller über den sogenannten peTAGmanager durchzuführen. Zudem findet die ID Tag-Nummer auch für hausinterne Verwaltungssysteme Anwendung. Auf sämtlichen Tags werden mit Hilfe von peTAGinfo standardisiert wichtige Informationen gespeichert.
Ein fertigungstechnisches Novum wurde mit der reibgeschweißten Kette pewag hero dem Fachpublikum vorgestellt. Durch das von den Österreichern speziell für die Kettenproduktion entwickelte Reibschweißverfahren wird neue produktspezifische Vielfalt in Hinblick auf die Form, der Verwendung der verschweißten Materialien und Stahlqualitäten geschaffen. Das Reibschweißen ist eine technologisch bewährte Fügetechnologie, die seit vielen Jahren in Luftfahrt- und Automobilindustrie verwendet wird. pewag ist übrigens der erste Kettenproduzent, der die innovative Technologie des Reibschweißens aufgegriffen hat.