Im Lernspiel ?Zählen lernen““ geht es darum, Mengen auf spielerische Art zu erkennen. Per drag & drop ordnen die Spielenden die digitalen Knetfiguren und -zahlen einander korrekt zu. Im Erfolgsfall erhalten sie eine positive und motivierende Rückmeldung. Fehler werden nicht ?bestraft““, sondern neutral aufgezeigt. Das Spiel richtet sich vorwiegend an Kinder, welche erste Begegnungen mit der Mathematik erleben. Angedacht ist v.a. eine begleitete Nutzung im Vorschulbereich sowie in der Familie.
Insgesamt gibt es sieben verschiedene und sich im Schwierigkeitsgrad unterscheidende, weil aufeinander aufbauende Spiele. Jedes Spiel ist mit einer knappen und einfach verständlichen Anleitung versehen. Generell ist das Spiel kinder- und familiengerecht aufgebaut.
?Zählen lernen““ ist spielbar mit und ohne Hintergrundmusik und enthält akustische Ansagen in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Japanisch. Das Spiel ist für 1,99 ? erhältlich bei iTunes und spielbar auf dem iPhone und dem iPad. Es enthält weder Werbung noch in-App-Käufe und bedarf nach dem Download keiner weiteren Internetverbindung.
Mehr Informationen zu den Lernspiele-Apps finden sich hier.
Alle Infos zum Lernspiel ?Zählen lernen““ noch einmal auf einen Blick:
– Mengen zuordnen mit digitalen Knetfiguren und -zahlen
– für den Vor- und Grundschulbereich; am besten in Begleitung
– einfache Bedienung per drag & drop
– 7 Spiele – 7 Schwierigkeitsgrade
– Ansagen auf dt., engl., frz., span., japan.
– bei iTunes für iPhone und iPad erhältlich
– offline spielbar
– werbefrei
Über Planet Bildung:
Im Mittelpunkt unserer Unternehmung steht die Entwicklung von digitalen Lernspielen für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter. Wir gestalten kindgerechte Lernsoftware (Lern-Apps) für iPads und andere Tablet-Computer die über eine Touchscreen-Bedienung verfügen.
Bildung verstehen wir als einen umfassenden lebensbegleitenden Prozess, der im Kleinkindalter beginnt. Unsere Lern-Apps sind lernbegleitend angelegt. Das spielerische Erlernen der Kulturtechniken wie Lesen, Schreiben und Rechnen steht ebenso im Fokus wie das visuelle Wahrnehmen von Farben und Formen sowie ihr Zusammenspiel in der Anwendung. Es ist vorgesehen, dass sich Kinder gemeinsam mit Erwachsenen (ihren Eltern, großen Geschwistern, Lehrern und Erziehern etc.) mit der Lernsoftware befassen. Denn Kinder sollten beim Umgang mit Computern zuerst begleitend geführt werden um später ein selbständig gesteuertes Lernen zu ermöglichen – bspw. in der Freiarbeit, zu Hause oder in der Freizeit mit Freunden. Einem unkontrollierten Medieneinsatz wird durch Begleitung entgegen gewirkt.