Es hat sich einiges getan in der Kindertagesstätte Nidderau/ Heldenbergen. Viel Platz ist für die Gruppen U3 – Kinder unter drei Jahren – nach einem Umbau in der Einrichtung entstanden. Der Außenbereich wurde so gestaltet, dass auch die Kleinsten jetzt den Spielplatz mit einem attraktiven und vor allem sicheren Spielangebot mit hoher Aufenthaltsqualität nutzen können. Ein geschützter Spielbereich wurde sehr harmonisch in die Anlage mit einem tollen „Baumschloss“ integriert, sodass alle Kinder der Kita gemeinsam draußen spielen und toben können.
Ohne das große Engagement der Mitglieder des Fördervereins der Kita wäre die Anschaffung des „Baumschlosses“ und Umsetzung des Projektes wohl kaum zu Stande gekommen.
Natürlich steht eine solche Anschaffung auch für eine große Investition. Eigeninitiative und Spenden waren aus diesem Grund gerne gesehen und erforderlich. Dankend nahm die Vorsitzende des Fördervereins, Sibylle Wied, den Spendenscheck von Frank Reichhold, Regionaldirektor der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen, von entgegen.
Weitere Artikel zum Thema:
NRW-CDU attackiert Kraft wegen Äußerung zur Kita-Betreuung für alle KinderDer Generalsekretär der nordrhein-westfälischen CDU, Oliver Wittke, hat NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) wegen ihrer Äußerung zur Kita-Betreuung für alle Kinder scharf attackiert. "Jetzt sieht man, wes Geistes Kind Frau Kraft ist. Sie will alle Kinder in staatliche Obhut geben", sagte Wittke der "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Die CDU lehne eine Kita-Pflicht, die Erinnerungen an Zustände in der früheren DDR wecke, ents...
Rheinische Post: NRW-CDU attackiert Hannelore Kraft wegen Kita-Betreuung für alle KinderDer Generalsekretär der nordrhein-westfälischen CDU, Oliver Wittke, hat Ministerpräsidentin Hannelore Kraft wegen ihrer Äußerung zur Kita-Betreuung für alle Kinder scharf attackiert. "Jetzt sieht man, wes Geistes Kind Frau Kraft ist. Sie will alle Kinder in staatliche Obhut geben", sagte Wittke der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Die CDU lehne eine Kita-Pflicht, die Erinnerung an Zustände in der fr...
Weser-Kurier: Kommentar zum Kita-AusbauNatürlich musste Familienministerin Kristina Schröder den Kita-Ausbau zum Erfolg erklären. Wenige Monate vor der Bundestagswahl wäre es zu riskant, Zweifel aufkommen zu lassen. Die kommen aber auf, angesichts der unterschiedlichen Zahlen, die kursieren. Laut Schröder ist der Bedarf an Kita-Plätzen mehr als erfüllt. Der Deutsche Städtebund rechnet hingegen vor, dass bis zu 100000Plätze fehlen. Und das Statistische Bundesamt legt Zahlen über...
Erste Konzept-e-Kinderbefragung: Ideen und Wünsche von Kita-Kindern ernst nehmenKommst Du gern in die Kita? Hast Du einen Lieblingsraum in der Kita? Hast Du genügend Zeit, mit Deinen Freunden zu spielen? Ist jemand da, wenn Du traurig bist oder Du Dir wehgetan hast? Diese und weitere Fragen beantworteten 354 Kinder zwischen zwei und zwölf Jahren bei einer Kinderbefragung in den element-i-Kinderhäusern und Horten des Konzept-e-Netzwerkes. Stuttgart, 10. Januar 2013. "Kinder mit ihren Ideen und Wünschen ernst zu nehmen, ist Teil unseres pädagog...