
Weitere Artikel zum Thema:
- Spitzenforschung zum Anfassen in Schillingsfürst: Jugendliche erkunden Hightech-Ausstellung im InnoTruckAm Donnerstag und Freitag, 11. und 12. April 2024 kommt der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) auf Einladung der Edith-Stein-Realschule auf den Festplatz nach Schillingsfürst. Der doppelstöckige Truck zeigt eine Mitmach-Ausstellung rund um Innovationen und wichtige Zukunftsfelder wie Grünen Wasserstoff, neue Materialien oder nachhaltige Technologien. Angemeldete Schülerinnen und Schüler lernen am Beispiel von über 60 pra...
- Spitzenforschung zum Anfassen in Hanau: InnoTruck beim„Jugend forscht“-Wettbewerb bei HeraeusAm Samstag, 2. März 2024, ist die Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zu Gast beim „Jugend forscht“-Regionalwettbewerb in Hanau. Auf Einladung der Heraeus Holding zeigt die Initiative in einem doppelstöckigen Truck eine Mitmach-Ausstellung rund um Innovationen und wichtige Zukunftsfelder wie Grünen Wasserstoff oder nachhaltiges Wirtschaften. Interessierte Forschernaturen erfahren während der Offenen Tür ...
- Spitzenforschung zum Anfassen in Eckental: InnoTruck besucht Mittelschule mit mobiler Hightech-AusstellungBereits vor einem Jahr besuchte der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) das Gymnasium Eckental. Am Montag und Dienstag, 08. und 09.04.2024, zeigt der doppelstöckige Truck nun auch an der Eckentaler Mittelschule eine Mitmach-Ausstellung rund um Innovationen und wichtige Zukunftsfelder wie Grünen Wasserstoff oder nachhaltige Technologien. Schülerinnen und Schüler lernen am Beispiel von über 60 praxisnahen Ausstellungsstücke...
- Spitzenforschung zum Anfassen: InnoTruck informiert beim Tag der Zukunft in Neustrelitzüber Technologien für morgenAm Dienstag und Mittwoch, 7. und 8. Mai 2024, ist die Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zu Gast beim „Tag der Zukunft“ am Handwerkerbildungszentrum (HBZ) in Neustrelitz. Auf Einladung der Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern zeigt der doppelstöckige Truck eine Mitmach-Ausstellung rund um Innovationen und Technologien, die auch in Handwerksberufen immer wichtiger werden. Schülerinnen und Schüler lernen am Be...
- Biotechnologie zum Anfassen: Am Gronauer Werner-von-Siemens-Gymnasium lädt das mobile BIOTechnikum ins Labor ein Auf Einladung der MINT-Beauftragten am Siemens-Gymnasium, Heike Demming, zeigt die BMBF-Initiative ?BIOTechnikum? am 30. und 31. August 2016 an der Sporthalle in der Laubstiege eine interaktive Ausstellung zur Biotechnologie. Im doppelstöckigen Forschungstruck können Schülerinnen und Schüler praxisnah experimentieren und mit den begleitenden Wissenschaftlern ins Gespräch kommen. Während der ?Offenen Tür? am Dienstag von 17 bis 18 Uhr sind alle interessierten B...