Grasleben. Zehn Städte, mehr als 1.200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und das in zwei Wochen – so die reinen Fakten zur Sport-Thieme Akademie 2012. Das Thema, unter dem die vom 05.03. bis 16.03. 2012 stattfindende Workshop-Reihe gefasst war, lautete: „Vom Spiel zum Training – Differenzierung, Methoden und Sinnperspektiven“. Die Veranstaltung war für Übungsleiter, Lehrer, Sporttherapeuten und allgemein an der Thematik Interessierte frei zugängig.
In einem theoretischen Teil erläuterte Sebastian Gräber, Lehrreferent Gesundheitssport des Niedersächsischen Turner-Bundes (NTB), zunächst die Vorzüge, spielerische Elemente in das Training aufzunehmen und gab einen Einblick in den „Werkzeugkoffer“ moderner Trainingsmethodik. „Nichts ist motivierender, vielseitiger und differenzierbarer als das Spiel“, verdeutlichte Gräber in seinem Vortrag. „Jedoch muss man als Trainer natürlich über das notwendige Handwerkszeug verfügen, um der jeweiligen Zielsetzung aber auch den Anforderungen der Sportler gerecht zu werden“, so der Gesundheitssportbeauftragte weiter.
Doch grau ist alle Theorie und so ging es im zweiten Teil der Veranstaltung um praktische Anwendungsbeispiele. Zunächst stellte Gesundheitspädagogin Gitti Fahse das Erleben und die Emotionen einer ganzheitlichen Spielerfahrung in das Zentrum ihres Workshops. Dem schloss sich der praktische Teil von Rainer Kersten, Beauftragter des DTB für die Fitnesstrainer Aus- und Fortbildung, an. Dieser demonstrierte den Teilnehmern der Akademie, wie man die grundmotorischen Hauptanspruchsformen Kraft, Ausdauer und Koordination in spielerischer Form verstehen und umsetzen kann.
Die Sport-Thieme Akademie war auch in diesem Jahr ein sehr erfolgreiches und gelungenes Event, denn nicht nur für die Besucher der Akademie gab es in den zwei Wochen viel Neues zu erfahren. Auch für Sport-Thieme bietet die Veranstaltung eine gute Gelegenheit, sich mit der eigenen Zielgruppe auszutauschen. „Mit derartigen Events haben wir die Möglichkeit, unseren Kunden Produkte zu einem bestimmten Thema vorzustellen und somit eine unmittelbare Resonanz zu erhalten,“ erklärt Martin Strobel, Leiter der Sport-Thieme Akademie. „Darüber hinaus ist die Veranstaltung eine hervorragende Plattform, um uns mit Fachleuten aus der Branche auszutauschen und neue Kontakte aufzubauen“, so Strobel weiter.
Bildmaterial unter folgendem Link:
www.sport-thieme.de/wirueberuns/presse/fotoarchiv
Die Bilder sind unter der Quellenangabe „Sport-Thieme GmbH“ frei verwendbar.