Sportschau bringt UEFA EURO 2012 ins Netz und auf Smartphones / Alle ARD-Spiele auch als Livestream

„Wichtig ist auf“m Platz.“ Das gilt während der
Fußball-Europameisterschaft auch für sportschau.de. Wenn das Erste
aus Polen oder der Ukraine sendet, sind die Fußball-Fans beim
Netzangebot der Sportschau live und multimedial dabei. Denn alle von
der ARD gezeigten EM-Spiele sowie Vor- und Nachberichte gibt es bei
sportschau.de als Video-Livestream und als Abruf-Video. Die
wichtigsten Spiel-Höhepunkte stellt die Redaktion noch während der
Spiele zum Abruf zur Verfügung.

Außerdem bietet sportschau.de zu allen EM-Spielen Live-Ticker an.
Aus dem Quartier der deutschen Fußball-Nationalmannschaft informiert
das Angebot ebenfalls täglich. Die DFB-Pressekonferenzen gibt es –
wie bei früheren Turnieren – als Video-Livestream. Zusätzlich
verlinkt sportschau.de auch auf die Radio-Vollreportagen von den
deutschen Spielen. Die ARD nutzt damit ihre Onlineausspielwege, um
ihre Fernseh- und Hörfunkberichte einem breiteren Publikum zugänglich
zu machen.

Fußballfans können die Video-Livestreams und On-Demand-Videos auch
mit dem Handy abrufen. Am einfachsten geht das mit der Sportschau-App
für iOS-, Android und Windows7-Geräten.

Hier alle Adressen und Zugänge zu den Angeboten von sportschau.de:
Ticker:
http://www.sportschau.de/uefaeuro2012/euro2012liveticker100.html

Alle Streaming-Termine:
http://www.sportschau.de/uefaeuro2012/euro2012livestreams100.html

Facebook:
https://www.facebook.com/sportschau

Twitter:
@sportschau_em12
@Reporter_vorOrt
@sportschau

Fotos zu dieser Meldung bei ARD-Foto.de

Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge www.presse.wdr.de

Pressekontakt:
Uwe-Jens Lindner
WDR Presse und Information
Telefon 022 1220 7123
uwe-jens.lindner@wdr.de