Großhansdorf, 01. Juni 2015 – Im Spitzen- und Breitensport ist die Leistungsfähigkeit des visuellen Systems ein bedeutender Leistungsparameter – fast jedem Fehler im Sport liegt eine visuelle Fehleinschätzung zu Grunde! Dies hat auch Michael Prus, DFB-Fußballlehrer und Leiter der Sportschule in Malente erkannt: “ Im heutigen Fußball, wo Tempo und Handlungsschnelligkeit enorme Bedeutung haben, ist Visualtraining eine hervorragende Möglichkeit das Blickfeld der Spieler ebenso zu erweitern, wie peripheres Sehen zu schulen. Mit diesen zusätzlichen Informationen gelingt es den Spielern bessere Entscheidungen zu treffen und somit größere Erfolgswahrscheinlichkeiten zu eröffnen.“
Damit auch die Vereinstrainer in Schleswig-Holstein die Konzepte und Methoden des SportsVisual-Training anwenden können, integrierte Prus den Trainingsansatz als Standard in den Fortbildungslehrplan in Malente.
„Wir vermitteln auf Basis wissenschaftlicher Erhebungen und Ausarbeitungen die neuesten Methoden der Wahrnehmungs-, Erfassungs- und Reaktions-geschwindigkeit. Die Athleten werden damit im kognitiven Bereich deutlich schneller und können so die erlernte Technik punktgenau einsetzen“, so Ralph Vögtle, DFB Trainer und SportVisual-Coach.
Für die Zeit ab August 2015 planen Prus und Vögtle bereits weitere Maßnahmen und Trainings im Uwe Seeler Fußball Park.