Der an der TU Kaiserslautern lehrende Sportwissenschaftler Prof. Dr. Norbert Müller wurde am Wochenende in Rapallo/Italien mit dem Flambeau d“Or (Goldener Fackelstab) der Weltvereinigung für Sport und Kultur „Panathlon International“ ausgezeichnet. Der Verband mit 12.000 Mitgliedern in vornehmlich romanischsprachigen Ländern Europas und Südamerikas ehrte Professor Müller für sein lebenslanges Engagement für olympische Erziehung von Schülern und Studierenden und zur Vermittlung von sportethischen Werten einschließlich umfangreicher olympiabezogener Forschungsvorhaben. Zuletzt waren Studierende der TU Kaiserslautern mit Professor Norbert Müller bei den Olympischen Spielen in London 2012 mit Zuschauerbefragungen aktiv.
Weitere Artikel zum Thema:
Sportwissenschaftler Prof. Dr. Norbert Müller in Rapallo ausgezeichnet Der an der TU Kaiserslautern lehrende Sportwissenschaftler Prof. Dr. Norbert Müller wurde am Wochenende in Rapallo/Italien mit dem Flambeau d'Or (Goldener Fackelstab) der Weltvereinigung für Sport und Kultur "Panathlon International" ausgezeichnet. Der Verband mit 12.000 Mitgliedern in vornehmlich romanischsprachigen Ländern Europas und Südamerikas ehrte Professor Müller für sein lebenslanges Engagement für olympische Erziehung von Schülern und...
Prof. Dr. Norbert Müller mit der Ehrendoktorwürde der United States Sports Academy ausgezeichnet Professor Dr. Norbert Müller erhielt am 15. November 2013 an der United States Sports Academy in Daphne/Alabama die Ehrendoktorwürde. Müller lehrt seit 2012 als Seniorprofessor im Lehrgebiet Sportwissenschaft des Fachbereichs Sozialwissenschaften der TU Kaiserslautern die Schwerpunkte Sportgeschichte/Sportethik und olympische Erziehung. In den sechziger Jahren war er einer der herausragenden Leichtathleten der Pfalz mit nationaler Reputation. Die Ehrendoktorwürde zum...
TU-Olympiaforscher Professor Norbert Müller zum IOC-Kommissionsmitglied berufen IOC-Präsident Thomas Bach hat gestern Abend den Sportwissenschaftler der TU Kaiserslautern, Prof. Dr. Norbert Müller, in die IOC-Kommission für Kultur und Olympische Erziehung berufen. Der engagierte Olympiaforscher hatte zuletzt mit einer studentischen Forschungsgruppe der TU Kaiserslautern eine breit angelegte Zuschauerbefragung bei den Olympischen Spielen in London 2012 durchgeführt, deren Ergebnisse dem IOC als Hilfe bei der Reform des olympischen Programms, auch...
Stiftungslehrstuhl Olympiaforschung an Prof. Dr. Norbert Müller Letzte Woche wurde der Stiftungslehrstuhl Olympiaforschung (Chair in Olympism) der Universität Autonomous Barcelona an Prof. Dr. Norbert Müller vergeben. Zuvor wurde die spanische Ausgabe der von ihm wissenschaftlich bearbeiteten Olympiaschriften des Olympiagründers Pierre de Coubertin vorgestellt. Es handelt sich bei diesem Chair in Olympism um den einzigen weltweiten Stiftungslehrstuhl, der jedes Jahr an einen anderen Olympiaforscher vergeben wird. Professor Norbert M&u...
TU Mitträger beim weltweit ersten internationalen Master of Arts in „Olympische Studien“ Im September 2010 startete das erste internationale Masterprogramm für Olympische Studien nach der Bologna-Ordnung als Master of Advanced Studies mit sechs Modulen zu je einer Studienwoche an verschiedenen Hochschulorten. Von Anfang an war die TU Kaiserslautern eine der fünf beteiligten europäischen Universitäten, nämlich Barcelona, Lyon, Lougborough und federführend die Deutsche Sporthochschule Köln, als gleichberechtigter Partner dabei. Seniorprofess...