Ein deutscher Reisebus holt die Kinder und Jugendlichen in einer der angegebenen Städte ab, wobei weitere Abfahrtsorte rechtzeitig im Rahmen der Info-Veranstaltung bekannt gegeben werden. In Saint Malo wohnt der Sprachschüler bei sorgfältig ausgewählten Gastfamilien in der man Frühstück, ein Lunchpaket und warmes Abendessen bekommt. Während des Aufenthaltes erteilen qualifizierte, einheimische Lehrer 30 Unterrichtsstunden je 45 Minuten mit gestelltem Unterrichtsmaterial. Nach einem Einstufungstest werden drei unterschiedliche Leistungsgruppen gebildet, wobei die Klassenstärke max. 15 Personen beträgt. Neben der Behandlung von Grammatik und Vokabular wird viel Wert auf gute Aussprache, flüssiges Reden und das Abbauen eventueller Sprachhemmungen gelegt. Zum Abschluss dieses Sprachkurses erhält jeder Schüler ein persönliches Teilnahmezertifikat. Auch die Freizeit soll nicht zu kurz kommen. Angeboten werden u.a. ein Ganztagesausflug, z.B. zum Mont St. Michel und nach Cancale, zwei Halbtagesausflüge, z.B. Besuch des Grand Aquariums, ein Hallensportnachmittag, Kinobesuch, Strandpartys, Kajak oder Kanufahren und während der Rückreise Aufenthalt in Paris mit Hotelübernachtung.
Eine Sprache lernt man am besten vor Ort. Dieses ist nicht nur eine Floskel sondern entspricht der Wahrheit. Unter www.kiju-reisen.de findet man Sprachreisen nach Frankreich für Kinder und Jugendliche, die genau auf den Wissensstand des Schülers angestimmt werden. Für Fragen steht das Team des Spezialisten für Kinder- und Jungendreisen telefonisch und per E-Mail zur Verfügung.
Weitere Informationen:
KI JU Reisen, Kinder- und Jugendreisen
Rosa-Luxemburg-Allee 34a
14772 Brandenburg
Telefon: +49 – 3381 – 79 779-0
Telefax: +49 – 3381 – 79 779-11
E-Mail: post@kiju-reisen.de