Den Kraftstoffverbrauch senken: Experten geben Tipps
Gerade Dieselmotoren werden technisch immer raffinierter – das senkt den durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch zunehmend. Daneben kann aber vor allem der Wagenlenker mit seinem Fahrstil bedeutend zum Sprit sparen beitragen und so an der Tankstelle bares Geld sparen. Im Folgenden haben Fahr-Experten von Bosch übersichtlich zusammengestellt, was eine sparsame Fahrweise ausmacht:
> Vorausschauend fahren! Nie zu viel Gas geben und nicht zu stark beschleunigen, sondern im fließenden Verkehr „mittreiben“ lassen.
> Rechtzeitig hochschalten! Wer ständig hochtourig fährt, verbraucht enorm viel Kraftstoff.
> Bei Stillstand den Motor ausstellen und so an der Ampel oder Bahnschranke Sprit sparen – moderne Fahrzeuge haben dafür mittlerweile eine Start-Stopp-Automatik.
> Unnötigen Ballast abwerfen! Die Dachbox vom Skiurlaub, der halbe Hausstand im Kofferraum: Wer zu viel Gewicht spazieren fährt, erhöht den Kraftstoffverbrauch unnötig.
> Reifendruck regelmäßig prüfen! Wer mit „schlaffen“ Reifen unterwegs ist, verbraucht mehr Sprit – ein leicht erhöhter Reifendruck hingegen hilft sparen.
Online-Check: das passende Auto finden
Ganz einfach ist sparsames Fahren mit modernen Dieselmotoren – und das gilt auch für Wenigfahrer. Schon mit einer Fahrleistung ab 10.000 Kilometern jährlich ist man mit dem Diesel meist preiswerter auf Achse als mit einem entsprechenden Benzin-Modell. Das beruht auf der effektiven Kraftstoffverbrennung mittels Direkteinspritzung. Dieser technische Kniff hilft Kraftstoff einzusparen. Außerdem bewirkt das kräftige Drehmoment eine starke Temposteigerung bei bereits niedriger Drehzahl.
Im Internet gibt es einen kostenlosen Rechner, mit dem jeder Autofahrer selbst überprüfen kann, ob sich die Anschaffung eines Diesel-Fahrzeugs rechnet: Ganz einfach das gewünschte Modell auswählen und die jährliche Kilometerleistung und den aktuellen Kraftstoffpreis eingeben – schon erfährt man unkompliziert, ob sich eher ein Benziner oder ein Diesel lohnt.