Die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln bietet ab sofort ein neues Online-Ausbildungsangebot im E-Learning für Hocharabisch an. In einem Jahr können Teilnehmer, die sehr gut Arabisch und Deutsch sprechen, den staatlichen Abschluss zum Übersetzer für Arabisch absolvieren. Kursbeginn ist jeweils am ersten eines Monats.
Die Online-Ausbildung ist berufsbegleitend und ortsunabhängig aus Deutschland sowie dem Ausland möglich. Sie findet in Live-Webinaren statt. Hier lernen die Kursteilnehmer lernen intensiv ein Jahr zusammen mit den muttersprachlichen Lehrkräften im virtuellen Klassenzimmer. Danach legen sie die Prüfung zum staatlich geprüften Übersetzer ab. Der Unterricht umfasst 14 Stunden pro Woche in den Live-Webinaren (drei Mal in der Woche abends und einmal samstags). Die Dozenten vermitteln praxisbezogen die zentralen Übersetzungstechniken. In der Gruppe besprechen die Teilnehmer auf der Online-Plattform ihre Übersetzungen. Während der einjährigen Ausbildungszeit kommen insgesamt 24 Stunden Präsenzunterricht in Köln hinzu, die sich auf drei Tage aufteilen. Dann werden vor allem mündliche Übersetzungen aus dem Stegreif und die juristische Fachterminologie geübt. Regelmäßig finden regelmäßig Leistungskontrollen statt. Die staatliche Prüfung zum Übersetzer erfolgt durch die Hessische Lehrkräfteakademie Darmstadt, die auch eine Mitgliedschaft im Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ) ermöglicht.
Teilnehmer benötigen einen PC oder ein Tablet und eine Internetverbindung, um auf der Adobe Connect-Plattform im E-Learning miteinander zu kommunizieren.
Die monatlichen Gebühren betragen 295 Euro und beinhalten unterrichtsbezogenes Material sowie die persönliche Dozentenbetreuung. Vor dem Kursstart überprüft die Schule die Sprachkenntnisse in einem Aufnahmesprachtest.