Stadt Fürth geht neuen Weg bei der Haushaltssanierung

Als erste große Kommune in Deutschland geht die Stadt Fürth neue Wege, um ihren Haushalt zu sanieren. Vom 18. bis 20. Juli findet dort unter der Leitung von Malik Management eine „Syntegration“ statt. Bei diesem Verfahren vernetzen sich die wichtigsten Entscheidungsträger einer Kommune oder eines Unternehmens und finden innerhalb kürzester Zeit Lösungen für ihr dringlichstes Problem.

Die Syntegrations-Methode hat in der Privatwirtschaft bereits in fast 500 Fällen hervorragende Ergebnisse gebracht, in jüngster Zeit hat Malik Management auch zahlreiche solcher Projekte bei Kommunen erfolgreich abgeschlossen. Durch die Einbindung der Schlüsselpersonen wird das in der betreffenden Organisation vorhandene Wissen optimal genutzt, außerdem entsteht ein tragfähiger Konsens und ein entsprechender Umsetzungswille unter den Beteiligten.

Die Stadt Fürth gehört zu den von der Haushaltskrise stark betroffenen Gemeinden in Bayern. Mit der Syntegration soll nun kurzfristig ein möglichst großer Betrag eingespart und mittelfristig die Netto-Neuverschuldung abgebaut werden. Langfristig sollen die Schulden der Stadt dauerhaft reduziert werden. Über die zu treffenden Maßnahmen entscheidet die Stadt im September.

Prof. Dr. Fredmund Malik, Gründer, Inhaber und CEO von Malik Management: „Mit der Syntegrations-Methode bieten wir das wirksamste Tool zur Meinungs-, Konsens- und Willensbildung an, das derzeit verfügbar ist. Dieser neue Typus des vernetzten kybernetischen Kommunizierens ist gerade für Kommunen besonders geeignet, denn dadurch kann die Demokratie buchstäblich neu erfunden und auf eine höhere Ebene der Komplexitätsfähigkeit und Wirksamkeit gehoben werden.“