Hamburg/Travemünde, April 2012 – Städtereisen mit Kindern – ein Vergnügen? In Schweden auf jeden Fall! Denn Schweden zählt zu den kinderfreundlichsten Ländern Europas und bietet ein schier endloses Freizeitangebot.
Familientrip nach Malmö
Eine Städtereise nach Malmö ist ein perfekter Kurzurlaub für Familien. Wer die Anreise nach Südschweden mit TT-Line (http://www.ttline.com/de/Germany/Home/) wählt, wird belohnt mit einer entspannten Zeit an Bord und glücklichen Kindern, die hier zum Kapitän, Pirat oder Seejungfrau werden. Während der Sommermonate betreuen Animateure die Kleinen bei einer Schatzsuche und einem Piratentraining an Bord (Nils Holgersson, Peter Pan, Tom Sawyer und Huckleberry Finn). Auch für die größeren Kinder gibt es ausreichend Abwechslung im Kino, im Fitness-Center, Whirlpool oder auf dem Sonnendeck mit dem Lieblingsschmöker. Die TT-Line-Malmö-Städtereise kostet beispielsweise für zwei Erwachsene und ein Kind unter sieben Jahre ab 302 Euro*.
Kids on tour
Zwei volle Tage Familien-Unterhaltung stehen in der drittgrößten Stadt Schwedens an: Zum Beispiel süße Lehrstunden in der „Malmö Chokladfabrik“ (http://www.malmochokladfabrik.se). Schokoladenfans wird hier erklärt, wie die köstliche Nascherei hergestellt wird. Eintritt: frei
Malmö gilt als Skånes Venedig. Ein Besuch vom Wasser aus ist eine vergnügliche und kindgerechte Möglichkeit, die Stadt kennen zu lernen, zum Beispiel per Tretboot (http://www.cityboats.se/)oder mit geführter Tour auf den klassischen Kanalschiffen (http://www.stromma.se/en/MALMO/).
Im Stapelbäddsparken (http://www.stpln.se/about-us/stpln-info.aspx), in unmittelbarer Nähe zum Wahrzeichen Malmös, dem Turning Torso, liegt die abenteuerlichste Skatboard-Rampe Schwedens, bei der man Malmös Jugend bestaunen oder es selbst einmal versuchen kann. Eintritt: frei
Kultur in Moderna Museet (http://www.modernamuseet.se/Malmo/) macht auch den Kleinsten Spaß. Das Museum offeriert spezielle Ferienprogramme für Kinder, Familien-Sonntage und sogar „Meet the Art“ für Babys, hier geben die Kinder das Tempo für die Kunstbesichtigung vor. Eintritt: 5,50 Euro
Der Burggraben und die Türme der Burganlage Malmöhus (http://www.malmotown.com/en/list/culture/museums/malmohus-castle) aus dem 16. Jahrhundert sind Kulisse und Inspiration für das schönste Ritter- Burgfräulein-Rollenspiel. Eintritt: 4,50 Euro
Für eine Auszeit zum Spielen locken unzählige Spielplätze oder Vergnügungsparks. Malmös beliebtester Spielplatz befindet sich im Schlosspark (Slottparken). Märchenhaft gestaltet bietet der Platz eine Regenbogenrutsche, einen magischen Wald und eine geheimnisvolle Beleuchtung am Abend. Eintritt: frei
Im Folkets Park (http://www.malmofolketspark.se/) gibt es eine Minigolf-Anlage, einen Tivoli mit Karussells, einen Bauernhof zum Reiten, Tiere- Füttern und -Streicheln sowie ein riesiges Planschbecken samt Springbrunnen für warme Sommertage. Eintritt: frei
*TT-Line-Malmö-Städtereise: Tagesüberfahrten ab Travemünde bzw. Rostock nach Trelleborg und zurück, Linienbustransfer Trelleborg-Malmö-Trelleborg plus zwei Übernachtungen inklusive Frühstück im Doppelzimmer im Scandic Hotel S:t Jörgen ab 151 Euro pro Erwachsenen, 47 Euro pro Kind (sieben bis zwölf Jahre). Die Pkw-Mitnahme oder eine andere Hotelkategorie kann gegen einen Aufpreis gebucht werden.
Alle Hotels, mit denen TT-Line für sein Malmö-Städtereise-Paket kooperiert, sind kinderfreundlich und bieten Familienzimmer an (http://www.ttline.com/de/Germany/Reiseangebote-an-Land/Stadtereise-Malmo/).
TT-Line-Fährpassagen sind online über http://www.ttline.com buchbar, per Mail an buchung@ttline.com oder telefonisch unter +49 4502 801 81.
Malmö ist immer ein Besuch wert. Meine letzte Reise in 2011 war wie immer wunderschön. Die angesprochenen Reiseziele in Malmö und Umgebung kenne ich fast alle und kann sie auch sehr weiterempfehlen. Allgemein ist alles in Skandinavien sehr kinderfreundlich.