Start der ANGEHÖRIGEN-AKADEMIE ab 2011 mit Vorträgen, Workshops und Seminaren rund um die Themen Pfl

Wie beantrage ich eine Pflegestufe? Welche Leistungen aus der Pflegeversicherung bekomme ich? Wie erkenne ich Demenz und wie gehe ich damit um? Dies sind nur einige der Fragen, die sich stellen, wenn im Familien-, Freundes- oder Bekanntenkreis ein Angehöriger plötzlich pflegebedürftig wird. Die AGAPLESION BETHANIEN DIAKONIE startet im Januar 2011 mit ihrer neu gegründeten Angehörigen-Akademie. Sie will pflegenden Angehörigen und Interessierten in Vorträgen, Workshops und Seminaren rund um die Themen Pflege, Demenz und Psychologie alltagstaugliche Informationen bieten und leicht umsetzbare Tipps an die Hand zu geben. Die Referenten – allesamt Experten auf ihrem Fachgebiet – verfügen zugleich über einschlägige praktische Erfahrungen.

In über 70 Veranstaltungen werden rund 40 Einzelthemen behandelt – von rechtlichen und versicherungstechnischen bis zu medizinischen Fragen. Ebenso hilft die Angehörigen-Akademie bei der Entscheidungsfindung, in welcher Wohn- und Betreuungsform der Pflegebedürftige zukünftig leben soll oder kann. Daneben steht auch der Angehörige selbst im Mittelpunkt der Betrachtung gemäß dem Grundsatz „Wer pflegt, muss sich pflegen“. Des Weiteren werden Fragen der Ernährung im Alter behandelt und die Tiertherapie vorgestellt.

Großen Raum nimmt das Thema Demenz ein: Die Akademie widmet sich Aspekten wie Früherkennung, Behandlungsmöglichkeiten oder Biographiearbeit, eröffnet aber auch Einblicke in „Die Welt aus Sicht von Menschen mit Demenz“. Außerdem veranstaltet die Angehörigen-Akademie in Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft Berlin e. V. ab 1. März 2011 einmal monatlich ein Treffen für Angehörige von Demenzkranken. DIe Teilnahme an dieser offenen ANGEHÖRIGEN-GRUPPE DEMENZ ist kostenfrei.

Zum Hintergrund der Gründung der Angehörigen-Akademie: Die AGAPLESION BETHANIEN DIAKONIE hat in den Jahren 2009 und 2010 an ihren Standorten in Kreuzberg, Steglitz und Spandau bereits einzelne Vorträge zu den besagten Themen angeboten. Die hohen Besucherzahlen haben gezeigt, dass der Informationsbedarf gleichbleibend groß ist. Es zeigte sich auch, dass die meisten Angehörigen auf den Pflegefall in der eigenen Familie nicht wirklich vorbereitet sind, wenig über Alterserkrankungen wissen und sie auffälligem Verhalten von Menschen mit Demenz oft ratlos gegenüberstehen. Aus diesen Erfahrungen heraus wurde die Angehörigen-Akademie ins Leben gerufen mit dem Ziel, fundiertes Wissen und Know-how zu vermitteln.

Ausführliche Informationen zu den Referenten, den Inhalten und Schwerpunkten der Vorträge, Workshops und Seminare sind ab sofort im Internet unter www.bethanien-diakonie.de erhältlich.