Start der Marktransparenzstelle für Kraftstoffe: clever-tanken.de veröffentlicht ab sofort zusätzlich Daten des Kartellamtes

Nürnberg, 12. September 2013. Der Verbraucherinformationsdienst clever-tanken.de veröffentlicht auf seiner Webseite und seinen Apps ab heute Nachmittag auch die Benzinpreisdaten der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. „Zusätzlich zu unseren täglich selbst erfassten 150.000 Preispunkten können Autofahrer die von der MTS-K gemeldeten Spritpreise einsehen“, sagt Steffen Bock, Geschäftsführer des Verbraucherinformationsdienstes clever-tanken.de. „In den nächsten Monaten wird sich zeigen, ob die Autofahrer Einfluss auf die teilweise enormen Preisschwankungen nehmen können, indem sie ihr Tankverhalten anpassen.“ Sparen können Autofahrer durch einen regelmäßigen Vergleich pro Jahr schon jetzt bis zu 300 Euro.

Vor dem Start der Markttransparenzstelle gab es laut clever-tanken.de keine auffälligen Preisbewegungen in Deutschland. Nachdem die Preise für Diesel und Benzin Anfang September leicht gestiegen waren, sind sie seit 8. September um rund ein bis 2 Cent gefallen. Dennoch bewegen sich die Preise aktuell noch rund 5 Cent über dem Niveau von Anfang August. Ein Liter Diesel kostete am 11. September im bundesweiten Durchschnitt rund 1,457 Euro, ein Liter Super E10 kostete 1,583 Euro. Die teuerste Stadt am Mittwoch war Trier mit 1,639 Euro für einen Liter Super E10. Am billigsten konnten Autofahrer in Moers tanken, wo Super E10 nur 1,524 Euro pro Liter kostete.

„Der Start der Markttransparenzstelle wird die Aufmerksamkeit der Autofahrer auf alle Fälle schärfen. Wir verzeichnen in den vergangenen Wochen bereits eine stärkere Nutzung unserer Webseite und Dienste“, erklärt Bock.