Die SOS-Klinik in Somalia ist die einzige Geburtenstation im Land. Gleichzeitig bekommen Patientinnen hier eine unentgeltliche Behandlung. Diese kostenlose gesundheitliche Versorgung wird in keinem anderen Teil des ostafrikanischen Landes angeboten. Behandelt werden Mütter und Kinder, die dringend Hilfe benötigen. „Durch diese SOS-Einrichtung wird unmittelbar etwas gegen die Kindersterblichkeit getan. Was gibt es Wichtigeres, als den Kindern einen möglichst guten Start in ihr Leben zu ermöglichen?“, unterstreicht Thomas Soltau, der Vorstandsvorsitzende der CSS (http://www.cssversicherung.com/) , seine Motivation zur Unterstützung der Klinik in Somalia.
Durch die Spende werden 847 Behandlungen ermöglicht. Zu diesen gehören Geburtshilfe, gynäkologische Untersuchungen sowie die allgemeine Versorgung der Kinder und ihrer Mütter. Auch Impf- und Ernährungsprogramme setzt die Klinik um und trägt damit zur Senkung der Kindersterblichkeit im Lande bei.
Weihnachtsgeschenke in Form einer Spende haben bei der CSS Tradition. Bereits das vierte Jahr in Folge unterstützt die Versicherung mit Schweizer Wurzeln Hilfsorganisationen bei ihrer Arbeit in Krisenregionen.
Bildrechte: SOS-Archiv
Bildrechte: SOS-Archiv
Weitere Artikel zum Thema:
Granaten treffen SOS-Kinderdorf in Mogadischu: Ein Mitarbeiter getötetBeim Vordringen der Truppen der Übergangsregierung von Somalia gegen die islamistischen Rebellen ist in Mogadischu ein Mitarbeiter der SOS-Kinderdörfer getötet worden. Wie die Organisation am Dienstag in München mitteilte, starb der Mitarbeiter durch eine Granate, die in der Wäscherei der SOS-Klinik einschlug. Auch andere SOS-Einrichtungen wie das Kinderdorf wurden durch massiven Beschuss beschädigt. Alle SOS-Einrichtungen wurden sofort evakuiert. Das Vie...
WeihnachtsgeschenkeWenn die ersten Schneeflocken im Odenwald fallen und die Bäume in eine weiße Decke hüllen, wird es in einem kleinen hessischen Unternehmen turbulent....