Dazu gehört auch die traditionelle Weihnachtsspende: Alleine in den vergangenen fünf Jahren hat die Stiftung fast 1.300 sozial benachteiligten Kindern und deren Familienangehörigen einen Besuch des Weltweihnachtscircus auf dem Cannstatter Wasen ermöglicht. „Aufgrund der vielen positiven Reaktionen auf die bisherigen Weihnachtsspenden setzt unsere Stiftung diesen guten Brauch gerne fort. Mit einer weiteren Spende über 13.000 Euro können wir in diesem Jahr rund 220 Schülern aus zehn Inklusionsklassen und ihren Begleitpersonen eine besondere Weihnachtsfreude bereiten. Somit dürfen mehr als 260 Kinder und Erwachsene in den Weltweihnachtscircus“, erklärt Wittmacher. Der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse überreichte den Spendenscheck an die Leiterin des Staatlichen Schulamts Nürtingen, Dr. Corina Schimitzek. „Eine wunderschöne Sache, die das Wir-Gefühl stärkt. Das gemeinsame Erlebnis wirkt positiv in die Klassengemeinschaft hinein“, freut sich die Schulamtsleiterin besonders über die Tatsache, dass die Mädchen und Jungen gemeinsam mit den in den Inklusionsklassen unterrichteten Regelschülern Zirkusluft schnuppern dürfen.
Neben der Weihnachtsspende war die vor Kurzem erfolgreich beendete kreisweite Spendenaktion „Leseförderung Klasse 3“ das zweite große Kooperationsprojekt zwischen der Stiftung Kreissparkasse und dem Staatlichen Schulamt Nürtingen. Im Rahmen der Spendenaktion verteilte die Stiftung an alle dritten Klassen in den Städten und Gemeinden des Landkreises Esslingen insgesamt mehr als 5.700 Bücher. Das Fördervolumen der Aktion belief sich auf 40.000 Euro. „Für den Schulerfolg ist die Lesekompetenz das Entscheidende“, sagt Dr. Schimitzek und wünscht sich eine Fortsetzung des „Initialprojekts“. Die Schulamtsleiterin plädiert dafür, Jugendliche über Bildung zu integrieren. Genau an diesem Punkt möchte Burkhard Wittmacher anknüpfen und bietet dem Schulamt perspektivisch eine nachhaltige Unterstützung bei künftigen Bildungsprojekten an. „Ich bin davon überzeugt, dass wir in diesem Bereich gute Ansatzpunkte für die künftige Zusammenarbeit haben“, dankt Dr. Corina Schimitzek für das Angebot.
Weitere Artikel zum Thema:
Stiftung Kreissparkasse fördert Schülerjuniorenfirma „Mercatio“ der Jakob-Friedrich-Schöllkopf-Schule mit 1.500 EuroDie Stiftung der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen unterstützt mit 1.500 Euro die Jakob-Friedrich-Schöllkopf-Schule in Kirchheim. Das Geld ist für die Schülerjuniorenfirma „Mercatio“ bestimmt. Den Scheck überreichten Michael Malter (von rechts) und Dietmar Ederle, Regionalbereichsleiter der Kreissparkasse in Kirchheim, an Rektorin Ulrike Hauke-Kubel (3. v. l.) und die am Projekt beteiligten Schüler. „Die Schüler engagieren sich beim Verkauf fair gehandelt...
Stiftung Kreissparkasse spendet 2.000 Euro für Arbeitskreis Leben NürtingenStiftung Kreissparkasse spendet 2.000 Euro für Arbeitskreis Leben Nürtingen Eine Anlaufstelle für Menschen in akuten Lebenskrisen und solche, die mit dem Thema Selbsttötung konfrontiert werden: Das ist der Arbeitskreis Leben e.V. Nürtingen-Kirchheim (AKL). Der auf finanzielle Unterstützung angewiesene Verein hat eine ganze Reihe präventiver Projekte entwickelt und in jüngerer Zeit speziell auch Jugendliche und Lehrkräfte angesprochen. „Psychische Gesu...
Stiftung Kreissparkasse unterstützt das Buchprojekt „Magdalena Kremerin“ mit 1.000 EuroDie Stiftung der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen fördert mit 1.000 Euro das Buchprojekt „Magdalena Kremerin“. Dietmar Ederle (rechts), Regionalbereichsleiter der Kreissparkasse in Kirchheim, überreichte den Scheck an Kirchheims Kulturamtsleiter und Stadtarchivar Dr. Joachim Brüser. Das Buch über die Nonne Magdalena Kremerin ist auf Initiative des jetzt in Reutlingen tätigen, ehemaligen Kirchheimer Stadtarchivars, Dr. Roland Deigendesch, entstanden. Magdalena Krem...
Vorweihnachtlicher GeschenkereigenDie Stiftung Kreissparkasse ermöglicht Kindern aus Pflegefamilien einen Besuch im Weltweihnachtscircus...