Stilvoll am Arbeitsplatz – Bürofrisuren für das starke Geschlecht

Moderne Schnitte
Als optimale Bürofrisur gilt nach wie vor der Kurzhaarschnitt. Ob Einheitslänge oder mit kürzeren Seitenpartien, gescheitelt oder locker in die Stirn gekämmt, der Klassiker passt zu jedem Kleidungsstil, wirkt stets modisch und dennoch zeitlos. Etwas Haargel oder -wachs ins noch feuchte Haar geknetet, sorgt für dezenten Glanz und einen festen Sitz. Dabei gilt der Vorsatz: Weniger ist mehr. Auch mittellange Frisuren eignen sich für den Büroalltag, vorausgesetzt, das Haar sieht frisch und gepflegt aus. Da herausgewachsene Schnitte schnell unansehnlich wirken, sollten Männer darauf achten, dass ihr Friseur das Haar regelmäßig nachschneidet.

Von kurz bis Glatze
Männer, die in ihrer Freizeit viel Sport treiben, bevorzugen oft pflegeleichte Frisuren. Kurzgeschorenes Haar oder gar eine Glatze erweisen sich bei Fitness und Co. und auch im Alltag als praktisch. Doch auch Herren mit schwindendem Haar entscheiden sich oft für diesen radikalen Schritt. Während jedoch der Maschinenschnitt durchaus noch als businesstauglich gilt, sehen viele Personalchefs nur ungern kahl rasierte Köpfe. Dabei lässt sich der Griff zum Rasiergerät vermeiden, denn mittlerweile liefert die Branche zahlreiche neuartige Methoden des Haarersatzes. Moderne Systeme wie das selbsthaftende ContactSkin bieten eine dem Echthaar nahe Lösung und machen somit jede Frisur wieder möglich (Informationen unter www.contactskin.de). Cornelia Hoffmeister, Geschäftsführerin der gfh Gesellschaft für Haarästhetik: „Die Pflege von ContactSkin gestaltet sich genauso unkompliziert wie die von Eigenhaar. Anwender benötigen lediglich das speziell auf das System abgestimmte ContactSkin-Shampoo, das weder Silikone noch Weichmacher enthält.“ So bewahrt der hochwertige Haarersatz seine Qualität und ermöglicht den Herren, ihren persönlichen Businesslook selbst zu bestimmen.

Typgerechtes Auftreten
Wer bei Vorgesetzten, Kollegen und Kunden einen seriösen Eindruck hinterlassen möchte, sollte im Büro auf unkonventionelle Schnitte, ausgeflippte Stylings oder allzu schrille Farben eher verzichten. Sowohl bei Kleidung als auch bei der Frisur gilt es, auf ein natürliches und unaufdringliches Erscheinungsbild zu achten. Beides sollte stets zum Typ passen, den persönlichen Stil unterstreichen und keinesfalls aufgesetzt wirken, denn übertriebenes Styling beeindruckt am Arbeitsplatz niemanden.