Musikfans, die Lust auf ein Gegenprogramm zur vorweihnachtlichen Lichterglanz-Idylle haben, sind bei Stefan Stoppok goldrichtig. Immer wenn das Geklingel wieder anschwillt, wenn sich Lichterketten und Leuchtsterne gegenseitig zu übertrumpfen versuchen, wenn wieder der große Konsumrausch angesagt ist, dann packt Stoppok Gitarren und Schlagwerk und zieht los durch die Clubs und Theater der Republik. Auf dieser Rundreise macht der gebürtige Hamburger, der von seinem fünften Lebensjahr an in Essen aufgewachsen ist und so entscheidend vom Ruhrgebiet geprägt wurde, am Sonntag, dem 6. Dezember, 20 Uhr, auch Halt im Essener Grillo-Theater. Welche Stücke er in STOPPOK SOLO aus seinem umfangreichen Repertoire spielen wird, steht noch nicht fest ? Stoppok überlässt vieles der Stimmung, seiner wie der des Publikums. Ein unterhaltsamer Abend wird es allemal, denn Stoppok wurde in diesem Jahr nicht umsonst mit dem Deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnet. In der Begründung der Jury bei der Preisverleihung am 22. Februar 2015 im Mainzer Forum-Theater unterhaus hieß es: ?Damit zeichnet die Jury einen Singer/Songwriter aus, der in seinen Liedern die deutsche Sprache mit dem Blues verbindet. Stefan Stoppok ? ein Interpret und Rockmusiker, der in seinen Liedern die poetische Seite des Alltags vermittelt. Seine politischen Statements trägt er mit Witz und Verve vor.?
Eintritt: ? 25,30 im Parkett, ? 22,00 auf dem Rang (Vorverkauf)
? 28,60 im Parkett, ? 25,30 auf dem Rang (Abendkasse)
Kartenvorverkauf: TicketCenter der Theater und Philharmonie Essen, Tel.: 0201/81 22-200, oder unter tickets@theater-essen.de
Weitere Artikel zum Thema:
STOPPOK plus WORTHY machen die LARA Awards „fett und groovy“Am 30. Juni performen STOPPOK plus WORTHY bei LARA - Der Deutsche Games Award im Coloneum in Köln. Seit 23. April 2010 ist ihr zweites Studioalbum "Grundblues 2.1" im Handel, aus dem sie bei der LARA einige Lieder spielen werden: mit viel Bio, wenig Elektro, viel Freude und Texten, die vom wirklichen Leben erzählen. STOPPOK plus WORTHY zeigen, wie fett und groovy ein Akustik-Duo klingen kann. Denn: "Blues, Blues ist das Beste, was es gibt, wenn man ihn konsequent v...
1972 – 2015: 43 Jahre Deutscher Kleinkunstpreis . DEUTSCHER KLEINKUNSTPREIS 2015 Die vom unterhaus berufene Fachjury hat in Mainz die Preisträger gewählt, die mit dem DEUTSCHEN KLEINKUNSTPREIS 2015 ausgezeichnet werden. Dieser Preis wurde vor 43 Jahren vom Mainzer Forum-Theater unterhaus gestiftet. Der 1. Preisträger war der Kabarettist Hanns Dieter Hüsch (1972). Der DEUTSCHE KLEINKUNSTPREIS ist der älteste deutsche Preis, der in den Sparten Kabarett, Chanson/Lied/Musik und Kleinkunst verliehe...
Eine ganz eigene Mischung . - unterhaus (Münsterstr. 7, 55116 Mainz) - SO 11.1. - Deutscher Kleinkunstpreis 2014 - Ohne Rolf - Blattrand - Erlesene Komik Das junge Duo OHNE ROLF verblüfft mit einer komplett neuen Kleinkunstform! Eine simple Idee - genial umgesetzt: Sprechen heißt bei OHNE ROLF Blättern. Die auf 1000 Plakate gedruckten knappen Sätze wie auch das überraschende Geschehen zwischen den Zeilen sind umwerfend witzig,...
SOLO / SOLO DL – der neue Maßstab unter den Laptimern Lange hat's gedauert bis AIM nun endlich mit der neuen SOLO-Generation auf den Markt kommt. Dafür ist das Ergebnis umso aufregender, denn mit SOLO und SOLO DL setzt AIM - wie so oft schon - einmal mehr neue Maßstäbe. Der neue SOLO ist ein außergewöhnlicher Laptimer, der für seinen Preis von nur 360 ? verdammt viel kann. Er misst Runden- und Zwischenzeiten, zeigt sofort eine neue Bestzeit an, berechnet die voraussichtliche Rundenzeit, zeigt ständig d...
16. August 14 Uhr: Hajo Hoffmann, Ukulele solo Konzert "Ukulele-Solo" klingt irgendwie exotisch, ja eigentlich gar nicht so richtig nach Konzert. Ja, ein wenig sieht die Ukulele schon wie Kinderspielzeug aus. Aber, am 16. August wird man bei Hajo Hoffmann um 14 Uhr in Birkenried schnell eines Besseren belehrt. Denn er begeistert auf diesem Instrument wie kein Zweiter. Und als Virtuose rockt, swingt, klassikt und groovt er auf seinem kleinen Liebling, dass man plötzlich dieses minimalistische Instrument zu lieben begin...