Stracke: Betreuungsgeld ist eine Erfolgsgeschichte

Heute vor einem Jahr wurde zusammen mit dem
Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz das Betreuungsgeld eingeführt.
Dazu erklärt der familienpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im
Deutschen Bundestag, Stephan Stracke:

„Das Betreuungsgeld ist eine Erfolgsgeschichte. Im ersten Quartal
2014 haben fast 146.000 Eltern Betreuungsgeld für ihre einjährigen
Kinder bezogen. Mit der heutigen Erhöhung des Betreuungsgeldes um 50
Euro auf 150 Euro pro Monat wird die Nachfrage weiter steigen.
Bundesweit liegen insgesamt 300.000 Anträge auf Betreuungsgeld vor.
Dies zeigt: Das Betreuungsgeld als Ausgleich für Familien, die ihre
Kleinkinder selbst betreuen oder die Betreuung selbst organisieren
wollen, wird angenommen. Die Eltern wissen selbst am besten, was gut
für ihre Kinder ist, sie brauchen keine ideologische
Erziehungspolizei. Das Betreuungsgeld ist vor einem Jahr als
Ergänzung zum Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz eingeführt
worden. Auch der Kita-Ausbau geht unvermindert weiter: Zum 1. März
2014 wurden rund 662.000 Kinder unter drei Jahre in einer Kita oder
in öffentlich geförderter Kindertagespflege betreut. Der Bund
beteiligt sich finanziell massiv am Kita-Ausbau. Für uns gilt: Wir
vertrauen ganz der Entscheidung der Familien. Wir schreiben ihnen
nicht vor, wie sie ihre Kinder erziehen sollen. Für uns sind das
Betreuungsgeld und der Kita-Ausbau zwei Seiten einer Medaille. Nur
beides zusammen gewährleistet größtmögliche Wahlfreiheit für die
Familien. Die Bundesregierung hat dem Deutschen Bundestag bis Ende
2015 einen Bericht über die Auswirkungen des Betreuungsgeldes
vorzulegen. Wir nehmen diesen Auftrag sehr ernst und werden die
Evaluation ohne ideologische Scheuklappen eng begleiten. Die
Evaluation muss wissenschaftlichen Standards genügen. Voreingenommene
und unseriöse Studien, die erkennbar auf eine Verunglimpfung des
Betreuungsgeldes angelegt sind, sind nicht akzeptabel.“

Pressekontakt:
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
Pressestelle
Telefon: 030 / 227 – 5 5012 / – 5 2427
Fax: 030 / 227 – 5 60 23
www.csu-landesgruppe.de