Ein Gutachten des NS-Dokumentationszentrums in Köln sieht keinen Hinderungsgrund, einen Platz in der Stadt nach dem 2018 verstorbenen Autor Dieter Wellershoff zu benennen. Obwohl sich Wellershoff als 17-Jähriger freiwillig zur Panzerdivision \“Hermann Göring\“ gemeldet hat und trotz einer NSDAP-Mitgliedskarte mit seinem Namen gibt es laut der Analyse, die dem \“Kölner Stadt-Anzeiger\“ (Donnerstag-Ausgabe) vorliegt, keinerlei Bedenken gegen eine solche Ehrung. Spätere Verdienste in der Bundesrepublik und in Köln seien stärker zu bewerten als eine feststellbare Regimenähe bis 1943/44. Umstritten ist die Benennung allerdings auch, weil sich bei der Bevölkerung in der Kölner Südstadt für das Areal der inoffizielle Name \“Eierplätzchen\“ eingeprägt hat.
Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
Kölner Stadt-Anzeiger: Ex-Oberbürgermeister Schramma: Meisners Worte passen weder in die Zeit noch in die Stadt KölnDer frühere Kölner Oberbürgermeister Fritz Schramma hat mit Unverständnis auf Kardinal Meisners Äußerungen über muslimische Familien reagiert. Meisners Aussagen seien "verletzend für die Muslime", sagte Schramma dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstagausgabe). Der Kardinal spreche allerdings nicht für die Mehrheit der Katholiken in Köln, erklärte Schramma, der von 2000 bis 2009 Oberbürgermeister der Domst...
Kölner Stadt-Anzeiger: Scharfer Streit in der CSU
wegen Renten mit 67 – Staatssekretär widerspKöln. Der CSU-Vorsitzende Horst Seehofer bekommt wegen seines Abrückens von der Rente mit 67 weiter Widerspruch aus der eigenen Partei. "Ich halte nichts davon, einmal getroffene politische Entscheidungen wieder infrage zu stellen - nur weil sich die SPD beim Thema Rente mit 67 vom Acker macht", sagte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, Hartmut Koschyk (CSU), dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe). "Es f&uu...
Kölner Stadt-Anzeiger: Anklage gegen Studenten wegen Tötung eines Säuglings im Köln-Bonner FlughafenKöln. Im Fall der mutmaßlichen Kindstötung am Köln-Bonner Flughafen hat die Staatsanwaltschaft gegen eine 28-jährige Studentin Anklage wegen Totschlags erhoben. Ein Gerichtssprecher bestätigte dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe) den Eingang der Anklage beim Schwurgericht. Die Mutter soll das Kind auf einer Flughafentoilette geboren und den Säugling direkt nach der Geburt dort erstickt haben. Wann der Prozess stattfindet, ist noc...