Der 47. Superbowl ist wegen eines Stromausfalls unterbrochen worden. Während des dritten Viertels gingen im „Superdome“ in New Orelans plötzlich für mehrere Minuten fast alle Lichter aus. Eine Ursache war zunächst nicht erkennbar. Die rund 70.000 Zuschauer im Stadion blieben ruhig, während Techniker eifrig versuchten, das Problem zu lösen.
Weitere Artikel zum Thema:
- Fußball-EM: Schiedsrichter unterbricht Partie Ukraine – FrankreichBei der Fußball-Europameisterschaft hat der Schiedsrichter die Partie zwischen Co-Gastgeber Ukraine und Frankreich in der Gruppe D wegen heftigen Regenfällen unterbrochen. Der Unparteiische aus den Niederlanden, Björn Kuipers, pfiff das Spiel nach nur 4:17 Minuten in der Donbass-Arena in Donezk ab. Die beiden Mannschaften wurden zunächst in die Kabinen geschickt. Zuvor floh bereits ein Großteil der Zuschauer vor dem wolkenbruchartigen Regen. Wann das Spiel fortgesetzt ...
- Libysches Staatsfernsehen unterbricht AusstrahlungDas libysche Staatsfernsehen hat seine Ausstrahlung in der Nacht zum Montag unterbrochen. Das berichtet die BBC. Das staatliche Fernsehen hatte bislang stets die Positionen des Regimes um den bisherigen Machthaber Gaddafi verbreitet. Erst am Sonntag hatte der Sender noch Gaddafis Aufruf ausgestrahlt, die Hauptstadt gegen die Rebellen zu verteidigen. Der Grund für die Unterbrechung war zunächst nicht bekannt. ...
- Stromausfall in Eppertshausen und MünsterStromausfall in Eppertshausen und Münster...
- EM-Qualifikation: Deutschland schlägt Kasachstan 4:0Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat das EM-Qualifikationsspiel am Samstagabend gegen Kasachstan mit 4:0 gewonnen . In der dritten Minute konnte die deutsche Auswahl durch einen Treffer von Klose in Führung, der auch das letzte Tor kurz vor Ende besorgte gehen. Müller traf in der 25. Minute zum 2:0 und in der 43. Minute zum 3:0 nach Vorbereitung durch Özil. Rund 47.000 Zuschauer waren bei der Begegnung im Fritz-Walter-Stadion in Kaiserslautern live dabei. ...
- Rheinische Post: Normaler StromausfallDeutschland hat eine sehr sichere Stromversorgung. Anders als etwa in den USA kommt ein Blackout äußerst selten vor. Deshalb wirft der spektakuläre Stromausfall in München sofort Fragen nach der Sicherheit aus. Ist etwa die Energiewende und die Abschaltung der Kernkraftwerke schuld? Wer diese Befürchtung hegt, kann sich beruhigen. Nach allem, was die Experten bislang wissen, ist ein normaler Netzfehler der Auslöser des Blackouts in München. Diese Panne w...