Kenntnisse aus Ingenieurwissenschaft, Naturwissenschaft und Betriebswirtschaft
Die Produktionsschritte und Methoden bei der Herstellung von alkoholischen und alkoholfreien Getränken haben sich im Rahmen der wissenschaftlichen und technischen Entwicklung verändert. Immer gezielter werden technische Möglichkeiten eingesetzt, um die Qualität zu verbessern und die Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten. Moderne Brauerei- und Getränketechnologie erfordert heute Kenntnisse aus vielen fachlichen Disziplinen der Ingenieurwissenschaft, der Naturwissenschaft und der Betriebswirtschaft. Das Alfa Laval Pumpenhandbuch „Alles was Sie wissen müssen…“ erklärt in fünfzehn Kapiteln den Aufbau und die Auslegung verschiedener Pumpenarten, wie Kreisel- und Verdrängerpumpen. Ausführlich werden die verschiedenen Spezifikationen erklärt und bildlich dargestellt.
Aufbauend auf ingenieurswissenschaftlichen Grundlagen, befasst sich der Studiengang Brau- und Getränketechnologie an der Fakultät Biotechnologie und Bioinformatik der HSWT mit verschiedenen Fragestellungen. Von den Rohstoffen über Herstellungsprozesse und der eingesetzten Technik und der Technologie in der Produktion und Abfüllung bis hin zu Vertrieb, Marketing und Verkauf. Professor Dr. Winfried Ruß und Professor Dr. Martin Krottenthaler, Professoren für den Bereich Brau-und Getränketechnologie, nahmen exemplarisch ein Fachbuch von Stefan Riggert, Gebietsverkaufsleiter Komponenten Süddeutschland, Alfa Laval, entgegen. Aufgrund der internationalen Ausrichtung der Fakultät wurden auch Bücher in japanischer und englischer Sprache von Alfa Laval Mid Europe übergeben.