34 Studierende im Modul „Leistungsfaktoren im Handel“ im Studiengang „Management im Handel“ der Fakultät Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Bremen erarbeiteten im Auftrag der „Hol ab“- Getränkemarkt GmbH ein Konzept zur Warenpräsentation und präsentierten ihre Ergebnisse vor einer Jury aus der Geschäftsführung und des Controlling-Managements der „Hol ab“- Getränkemarkt GmbH. Studiengangsleiter Prof. Dr. Peter M. Rose: „Die Studierenden mussten zunächst für den Bereich ,Handelscontrolling“ eine Fülle von Daten und Statistiken aufbereiten und interpretieren. Danach kam die Kür: Die einzelnen Projektgruppen haben sich bereits ,vor Ort“ in ausgewählten Filialen ein eigenes Bild gemacht und Kundenlaufstudien durchgeführt. Hinzu kamen einige Befragungen. Der Aufwand hat sich gelohnt: Die Studierenden haben sich einen umfassenden und praxisnahen Einblick verschaffen können.“ Auch die Juroren der „Hol ab“- Getränkemarkt GmbH Geschäftsführer Walter-Friedrich Gerlach und Jörn Ahrens (Controlling und Standortanalyse) waren sich einig: „Aufmerksamkeitsstarke Vorträge und gute, kreative Vorschläge zur Ladenlayout-Optimierung und zu Einzelaktivitäten am P.O.S“.
Das 1978 von Bernhard Henze gegründete mittelständische und inhabergeführte Unternehmen „Hol ab“- Getränkemarkt GmbH gilt mit mehr als 210 Märkten in Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Sachsen-Anhalt als der größte Getränkefachmarkt Norddeutschlands. Die „Hol ab“- Getränkemarkt GmbH ist ein Tochterunternehmen der Getränke Ahlers GmbH mit Sitz in Achim.
Wissenschaft für die Praxis: CHS CONTAINER Handel GmbH begleitet Modul der Hochschule Bremen zum Thema Kundenbindungs-Management 36 Studierende im Modul "Kundenbindungsmanagement" im Studiengang "Management im Handel" der Fakultät 1 Wirtschaftswissenschaften "School of International Business (SIB)" an der Hochschule Bremen erarbeiteten im Auftrag der CHS CONTAINER Handel GmbH ein Kundenbindungs-Konzept. Sie präsentierten ihre Ergebnisse vor einer Jury aus der Geschäftsführung und des Marketing-Managements der CHS CONTAINER Handel GmbH. Professor Dr. Peter M. Rose,...
Spende für Studiengang Industrial Management and Engineering with China Hübner GmbH, Kassel, unterstützt Auslandssemester Die in Kassel ansässige Hübner GmbH, Systemanbieterin von Produkten für verkehrstechnische Branchen (wie z.B. Schienenfahrzeuge, Busse, Flughafentechnik, Automotive, Nutzfahrzeuge) sowie für die Medizintechnik, spendet 2013 dem Studiengang Industrial Management and Engineering with China einen Betrag in Höhe von 32.000 Euro. Das Geld fließt in die Förderung von Auslandssemestern mit Sprachkursen in China ("Hübner Stipendium"), in die Mitfinanzi...
Berufsbegleitende Weiterbildungsmodule im Wintersemester: „Rechnungswesen / Controlling“ und „Management und Rechtsstrukturen“ Wie funktioniert ein erfolgreiches Kostenmanagement? Was sind Instrumente der Kostenrechnung? Sind Kosten für Fachliteratur Einzel- oder Gemeinkosten? Wie können Verträge an wechselnde Geschäftsanforderungen angepasst werden? Für wen ist eine Mini-GmbH eine empfehlenswerte Unternehmensform? Welche Spielräume bietet das Arbeitsrecht für individuelle Arbeitsverträge? Viele Berufstätige wollen oder müssen sich mit diesen Fragestellungen auseinander...