Unter dem Titel „Zeitmaschine Architektur“ verwandeln in der kommenden Langen Nacht der Kultur Studierende des Fachbereichs Architektur der TU Kaiserslautern die Villa Jaenisch in Kaiserslautern mit experimentellen Installationen in einen Raum der Erinnerung. Das am Vorabend des Ersten Weltkriegs errichtete, neoklassizistische Gebäude, das der damalige Direktor des nur einen Steinwurf entfernten Gewerbemuseums, der heutigen Pfalzgalerie, entwarf, und dessen aufwändige Innenausstattung die Zeitläufte weitgehend unbeschadet überstanden haben, ist, wie Professor Matthias Schirren, der Leiter des Projektes, mitteilt, ein Monument der bewegten Geschichte der Stadt und sollte unbedingt einer zumindest halböffentlichen Nutzung erhalten bleiben.
Am Abend des 8. Juni wird es um 21.00 Uhr und um 23.00 Uhr zwei performative, von Musik akzentuierte Führungen durch die von den Studierenden bearbeiteten Räume der Villa geben. Von 20.00 Uhr bis 24.00 Uhr gibt es vor der Villa einen Ausschank. Adresse: Villenstr. 6-8, 67657 Kaiserslautern.
Zu dem Studienprojekt, das in Zusammenarbeit mit der Entwicklungsagentur Rheinlandpfalz durchgeführt wird, ist eine eigene Website eingerichtet worden, die unter www.gta-kl.de aufzurufen ist.
Weitere Artikel zum Thema:
Jojk und samische Kultur bei der „Langen Nacht der Museen“ Am 28. April wird in Hamburg wieder die beliebte "Lange Nacht der Museen" stattfinden. Zwischen 18.00 und 2.00 Uhr wird in verschiedenen Museen und Ausstellungshäusern ein vielfältiges Programm geboten. Schweden-Fans sind dieses Mal im Museum für Völkerkunde in Hamburg an der richtigen Stelle, denn passend zu den Sonderausstellungen "Brisante Begegnungen - Nomaden in einer sesshaften Welt" und "Wahlverwandtschaften. Imaginationen des Nomadischen in d...
BMW Lenbachplatz lädt anlässlich der Langen Nacht der Musik am 28. Mai 2011 zur Lounge am Lenbachpla Nach den großen Erfolgen der letzten Jahre lädt BMW auch dieses Jahr wieder in Zusammenarbeit mit der BR-KLASSIK Sendung "U21 - Deine Szene. Deine Musik" und der Münchner Kultur GmbH zu BMW Lenbachplatz mitten in München ein. Im Rahmen der Langen Nacht der Musik am 28. Mai 2011 spielen ab 20 Uhr außergewöhnliche Ensembles, junge Stars und Newcomer aus der Klassik-, Jazz- und Popszene auf drei Bühnen und beiden Ebenen des Pavillons. Zwischen den Liv...
Diemersteiner Musiktage präsentiert: Música en Vivo in Kooperation mit der Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie Kaiserslautern Sie suchen noch ein sinnvolles Geschenk für Weihnachten und haben ein musikbegeistertes Kind oder Enkelkind? Dann verschenken Sie doch einen Musikworkshop im Januar in der Villa Denis. Sie können sich mit dem Workshop aber auch selbst einen Wunsch erfüllen. Vom 19. bis 22. Januar 2012 findet unter der Leitung von Sabine Grofmeier ein Musikworkshop für Klarinetten und Holzbläser in der Villa Denis in Diemerstein statt. Der Workshop wendet sich an alle musikbegeis...
Vernissage Arno Platzbecker in der Villa Denis Am Dienstag 25.10.2011 um 18.00 Uhr wird die Ausstellung Arno Platzbecker (1894 - 1956) in der Villa Denis, Frankenstein, eröffnet. Clemens Jöckle, Kunsthistoriker und Leiter der Städtischen Galerie Speyer wird in das Werk einführen, Lilo Platzbecker Einblicke in das Leben ihres Stiefvaters gewähren. Arno Platzbecker lebte von 1948 bis 1956 in Kaiserslautern. Lilo Platzbecker bedachte die Villa Denis mit einer Schenkung von 40 Gemälden aus seinem Na...
Diemersteiner Musiktage präsentiert: Música en Vivo in Kooperation mit der Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie Kaiserslautern Sie suchen noch ein sinnvolles Geschenk für Weihnachten und haben ein musikbegeistertes Kind oder Enkelkind? Dann verschenken Sie doch einen Musikworkshop im Januar in der Villa Denis. Sie können sich mit dem Workshop aber auch selbst einen Wunsch erfüllen. Vom 24. bis 27. Januar 2013 findet unter der Leitung von Sabine Grofmeier ein Musikworkshop für Klarinetten und Holzbläser in der Villa Denis - Diemerstein statt. Der Workshop wendet sich an alle musikbegeist...