Vier Studierende aus dem 7. Semester des Studiengangs European Finance and Accounting (EFA) der Hochschule Bremen konnten im Dezember die regionale Qualifikation der „KPMG“s International Case Competition“ in Hamburg für sich entscheiden. Das Team um Erhard Dubs, Didda Arndt, Sebastian Seiffert und Tom Fahsel trat am 1. Dezember in der Hamburger Niederlassung von KPMG zur „Case Competition“ an und belegte dort den ersten Platz des Wettbewerbs. Aufgabe war es, eine Fallstudie zu bearbeiten, deren Ergebnisse in einer Präsentation auf Englisch vorgestellt werden müssen. Dabei geht vor allem darum, in kürzester Zeit im Team Entscheidungen zu treffen, komplexe Zusammenhänge zu erkennen und präsentieren zu können.
Der Gewinn der regionalen Qualifikation ist mit einem Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro und der Teilnahme am nationalen Finale vom 1. bis zum 3. März 2013 in Berlin verbunden. Hier trifft das EFA-Team auf die sechs Teams, die in den KPMG Niederlassungen in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, München, Köln und Stuttgart jeweils den ersten Platz erringen konnten. Die Gewinner in Berlin werden KPMG-Deutschland vom 2. bis zum 5. April beim internationalen Finale in Madrid vertreten und erhalten dafür ein intensives Vorbereitungs-Coaching in Berlin.
Weitere Artikel zum Thema:
Studierende der Hochschule Bremen gewinnen regionale Qualifikation der „KPMG“s International Case Competition“ Vier Studierende aus dem 7. Semester des Studiengangs European Finance and Accounting (EFA) der Hochschule Bremen konnten im Dezember die regionale Qualifikation der "KPMG's International Case Competition" in Hamburg für sich entscheiden. Das Team um Erhard Dubs, Didda Arndt, Sebastian Seiffert und Tom Fahsel trat am 1. Dezember in der Hamburger Niederlassung von KPMG zur "Case Competition" an und belegte dort den ersten Platz des Wettbewerbs. Aufgabe war es, eine Fall...
FOM Hochschule Bremen begrüßt 130 neue StudierendeBremen. Am 5. September startete das erste Semester für rund 100 neue Bachelor- und 30 Master-Studierende an der FOM Hochschule Bremen. Die Botschaft des Abends: Studieren soll Spaß machen. „Spaß entsteht immer dann, wenn sich nette Menschen kennenlernen und gemeinsam das Studium bestreiten“, weiß Geschäftsleiter Dr. Marc Förster und betont dabei den Vorteil eines Präsenzstudiums neben dem Beruf. Die Hochschulleitung um Förster begrüßte den n...
Das regionale Qualifizierungszentrum an der Hochschule Bremen verabschiedet Teilnehmerinnen und Teil Am 10. Juni wird für die insgesamt 18 Absolventinnen und Absolventen der praxisbegleitenden Weiterbildung "Bildungsberatung & Kompetenzentwicklung" nach einer einjährigen, intensiven Zeit mit Präsenzseminaren und Selbststudienphasen sowie der schriftlichen Abschlussarbeit und dem anschließendem Kolloquium, der erfolgreiche Abschluss mit einer kleinen Feierstunde begangen. Die Absolventinnen und Absolventen - 16 Frauen, zwei Männer der Jahrgän...