Anlässlich eines Besuchs im Landtag trafen die Studierenden des Masterstudiengangs eHealth die Ministerin für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung, Frau Kristin Alheit. In einer 15minütigen Präsentation konnten Jasna Ehlers und Gerrit Schroeder ihre Vorstellungen über den Einsatz von eHealth in Schleswig-Holstein darlegen. Hierbei wurde deutlich, dass in Schleswig-Holstein noch ein erheblicher Handlungsbedarf besteht. Nicht nur die Versorgung in ländlichen Gebieten, sondern auch der demographische stellen das Land vor Herausforderungen, die – nach Ansicht – der Studierenden nur durch den Einsatz neuerer Informations- und Kommunikationstechnologien bewältigt werden können. „Leider hat Schleswig-Holstein als eines der wenigen Bundesländer noch keine eigene eHealth-Strategie vorgelegt“, bekräftigt Professor Dr. Roland Trill die Aussagen der Studierenden. „Dabei haben wir in Schleswig-Holstein viele kluge Köpfe, die dieses Thema gerne vorantreiben möchten.“ Die Studierenden regten an, dass sich das Ministerium verstärkt diesem Thema widmen sollte. Gleichzeitig unterstrichen sie die Bereitschaft ihrerseits an der Information der Bevölkerung mitzuwirken. „Überall dort wo die Menschen verstehen, welche Möglichkeiten der medizinischen Versorgung hinter dem Begriff eHealth stecken, werden sie dieses auch einfordern“, ist Professor Trill überzeugt. Die Ministerin nahm sich viel Zeit für die Diskussion und sagte zu, die Anregungen der Studierenden mit in ihr Ministerium zu nehmen.
Der Besuch war ein voller Erfolgt. Professor Trill dankte insbesondere Sönke Thies von der AOK Nordwest für die Organisation der Exkursion. „Dies ist wieder mal ein Beispiel für die praxisorientierte Ausbildung in diesem Masterstudiengang, der mit Recht bundesweite Beachtung findet“.
Weitere Artikel zum Thema:
eHealth contraÄrztemangel – die FH Flensburg zeigt Lösungen auf! Die aktuelle Berichterstattung über den Ärztemangel, insbesondere hinsichtlich von Hausärzten in ländlichen Räumen, fällt zusammen mit der Einschreibung der nächsten Studentengeneration im Masterstudiengang eHealth an der Fachhochschule Flensburg. Der Zusammenhang besteht unter anderem darin, dass sich der Studiengang ganz explizit mit der Entwicklung von Konzepten auseinandersetzt, die helfen werden, den Ärztemangel abzufedern. "Alle herkömmlic...
Flensburger Studenten besuchen Ministerin Alheit Im Rahmen des Kurses "Gesundheitsökonomie" hatten die Studierenden des Masterstudiengangs "eHealth" die Möglichkeit, die Gesundheitsministerin von Schleswig-Holstein, Frau Alheit, im Landtag zu treffen und mit ihr über aktuelle Fragen der Gesundheitspolitik zu diskutieren. Ausgangspunkt war die Diskussion über die zukünftige Versorgung in ländlichen Gebieten in Schleswig-Holstein. Die Studierenden vertraten hier die Auffassung, dass gerade die A...
Hoher Besuch bei den eHealthern! Mit Dr. Madis Tiik besuchte einer der Architekten der Datenautobahn im estländischen Gesundheitswesen die Studierenden des Masterstudiengangs an der Fachhochschule Flensburg. Einig waren sich Dr. Tiik und Professor Roland Trill darin, dass die Informations- und Kommunikationstechnologien in einem weiter entwickelten Gesundheitswesen nicht mehr wegzudenken sein werden. Es ist bei uns wenig bekannt, dass Estland gegenwärtig führend auf dem Gebiet der Vernetzung im Gesundheitswesen ...
FH Flensburg goes Riga Durch einen Besuch in Riga von Professor Dr. Roland Trill wurden die Beziehungen ins Baltikum weiter ausgebaut. Prof. Trill vertrat dort einerseits das Institut für eHealth und Management im Gesundheitswesen, anderseits das eHealth for Regions Netzwerk, das von der Fachhochschule geleitet wird. "Dieses Netzwerk, in dem sechs Ostseeanrainerstaaten vertreten sind, ist ein Garant für die Integration der Fachhochschule Flensburg in die technologischen Entwicklungen in dieser Region. ...
Parlamentarischer Abend zum Thema „Lernort Schleswig-Holstein – Zukunftsperspektiven in der Windbranche“ Das Wind Energy Technology Institute veranstaltet am Dienstag, 11.Dezember 2012, um 18.00Uhr im Schleswig-Holstein-Saal des Kieler Landtages einen Parlamentarischen Abend zum Thema "Lernort Schleswig-Holstein - Zukunftsperspektiven in der Windbranche". Die Ausbildungsmöglichkeiten und die Chancen für das Land Schleswig-Holstein im Bereich der Windenergie sollen aufgezeigt werden. Das Gruß- und das Schlusswort wird von Reinhard Meyer, Minister für W...