Wer den Protest gegen die EZB organisiert und
anfeuert, sollte nicht so tun, als ginge ihn die Gewalt nichts an.
Man rief die Geister nach Frankfurt. Und sie haben zugeschlagen.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cvd@stn.zgs.de
Weitere Artikel zum Thema:
- Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Rücktritt von BeustsAlles hat seine Zeit, sagt Ole von Beust- und geht dem Ärger künftig aus dem Weg. Mit guter Bilanz. In Hamburg sagt man Tschüss. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - 7110 cvd@stn.zgs.de ...
- Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Urteil gegen BahnhofsbesetzerDie Richter tun gut daran, gelassen zu bleiben und Augenmaß walten zu lassen. Dasselbe sollte aber auch für die Aktivisten gelten: Der Gerichtssaal ist der falsche Platz, um das politische System zu geißeln und Stimmung zu machen. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - 7110 cvd@stn.zgs.de ...
- Stuttgarter Nachrichten: Kommentar (Montag) zur Zuschussrente" Das Ziel der Zuschussrente wird verfehlt, Altersarmut so nicht bekämpft. Und zahlen sollen das alles die immer weniger werdenden Beitragszahler. Das Kalkül "Politik schlägt Mathematik" ist aber zwingend zum Scheitern verurteilt." Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - 7110 cvd@stn.zgs.de ...
- Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Stuttgart 21:Der Tag nach der Eskalation im Stuttgarter Schlossgarten ist der Tag der Schuldzuweisungen. Viele ergehen voreilig. Dies- und jenseits der inneren und äußeren Barrikaden ist die Wahrnehmung getrübt. Statt Dialoge werden Monologe geführt. Reflexe ersetzen Reflexion. Am Sonntag feiert Deutschland die Einheit. In Stuttgart wird Zwietracht zelebriert. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - 7110 cvd@stn.zgs.de ...
- Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Linkspartei-Chef RiexingerMit dem links-linkischen Riexinger tritt erstmals der Chef einer deutschen Oppositionspartei als vaterlandsloser Geselle im Ausland auf. Der Stuttgarter ist sich offensichtlich nicht zu schade, Vorurteile und Ressentiments gegen die deutschen Sparforderungen zu schüren sowie die Ursache der verantwortungslosen griechischen Schuldenkrise als Wirkung harter europäischer Sanierungskonzepte vorzugaukeln. Was für ein Armutszeugnis! Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef ...