Das zeigt, wie wackelig die Stabilität Ägyptens
tatsächlich ist. Wie wenig die Wahlen geklärt haben, nach welchem
Schlüssel die Macht friedlich verteilt wird. Verschlimmernd kommt
hinzu, dass sich – zumindest nach außen vernehmbar – keine Stimme mit
Autorität erhebt, die besänftigt und tröstet. Die dagegen angeht,
dass die beispiellose Brutalität im Stadion noch sehr viel mehr
Gewalt in ganz Ägypten nach sich ziehen wird. Und damit weit über das
Land ausstrahlt. Schließlich gilt auch nach dem arabischen Frühling:
Wie es im Nahen Osten weitergeht, wird wesentlich mit dem Schicksal
Ägyptens entschieden. Wird dieses Land nicht zum Stabilitätsanker,
hat das böse Folgen für ganz Afrika.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cvd@stn.zgs.de