Aber bei allem neidischen Unverständnis über
wachsenden Reichtum und größer werdende Vermögensabstände: Der
soziale Zusammenhalt dieser Gesellschaft ist nicht gefährdet – auch,
weil die obersten zehn Prozent (ab 65 951 Euro Jahreseinkommen)
50,7 Prozent Steueranteil bezahlen – die unteren 50 Prozent (bis
27 216 Euro) 7,5 Prozent. Dass der Staat bei Reichen allzu
zaghaft zugreift, ist ein Gerücht. Gewiss: In mageren Zeiten müssen
starke Schultern mehr Last tragen. Zumal höhere Steuern die Reichen
nicht ins Mark treffen. Fragt sich nur, was unten wirklich von dem
ankommt, das sich ein stets unersättlicher Staat oben holt.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cvd@stn.zgs.de