Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Doping im Breitensport

Während der professionelle Athlet Sperren von
Wettkämpfen – und somit den Entzug seiner Einkommensquelle – zu
fürchten hat, gibt es im Hobbybereich kaum eine Handhabe, um Doper zu
sanktionieren. Wichtig wäre daher vor allem, mehr Aufklärung zu
betreiben. Gerade junge Menschen sind für Schönheitsideale, wie das
eines extrem gestählten Körpers anfällig. Dieses Ideal wird etwa über
das Internet und die sozialen Netzwerke machtvoller denn je
verbreitet. Es wäre wünschenswert, wenn die Politik sich dem Problem
stellen würde statt die Verantwortung von sich wegzuschieben. Und es
wäre zumindest ein Anfang, würde man Jugendliche darüber informieren,
welche Risiken mit der Einnahme legaler wie illegaler
leistungssteigernder Substanzen verbunden sind.

Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cvd@stn.zgs.de

Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell