Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Hamburger Staatsvertrag mit Muslimen

Faktisch hat der neue Vertrag allenfalls
symbolischen Wert, der am Alltag der Muslime wenig ändern wird. Dass
sie künftig an drei muslimischen Feiertagen freinehmen dürfen, ist
nur dann von Belang, wenn ihnen ihr Arbeitgeber bisher den Urlaub
verweigert hat. Gleichwohl wird Schule noch schwerer zu gestalten
sein, wenn künftig ständig neue Feiertage eingeführt werden, an denen
jemand fehlt oder nicht. Bleibt die Frage nach den Gegenleistungen
der muslimischen Verbände: Sie bekennen sich jetzt schriftlich zur
Unantastbarkeit der Menschenwürde, zu den demokratischen Grundsätzen,
zur Gleichberechtigung von Mann und Frau. Das alles manifestiert,
auch für Muslime, bereits das Grundgesetz. Eines eigenen Vertrags
bedarf es dafür nicht.

Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cvd@stn.zgs.de