Alles hat seine Zeit, sagt Ole von Beust- und
geht dem Ärger künftig aus dem Weg. Mit guter Bilanz. In Hamburg sagt
man Tschüss.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cvd@stn.zgs.de
Weitere Artikel zum Thema:
- Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu RüttgersDass Rüttgers jetzt von allen Seiten Prügel bezieht, hat er dennoch verdient. Als selbst ernannter Arbeiterführer hat er in der Vergangenheit immer wieder den Sozialpopulisten gegeben, der Freibier für alle forderte und die Rechnung künftigen Generationen überließ. Wer aber ständig links blinkt und dann doch rechts abbiegt, braucht sich über Ärger nicht zu wundern. Konsequenz sieht anders aus. Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef ...
- Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur WM (Montag):Fußball ist das ganz legale Rauschmittel dieser Tage, Deutschland ist aus dem Häuschen. Vielleicht auch weil das, womit Joachim Löw und seine Jungs die Fußballwelt begeistern, genau das ist, wonach sich die Menschen in diesem Land so sehr sehnen. Ein Chef mit klaren Vorstellungen und eine hart arbeitende Mannschaft ohne falsche Eitelkeiten Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - 7110 cvd@stn.zgs.de ...
- Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Minderheitsregierung in NRWKraft hat bewiesen, dass sie ein Bündnis mit der Linkspartei nicht will. Damit hat sie viele in der Mitte der Wählerschaft überzeugt. Und sie hat gezeigt, dass sie nicht bereit ist, sozialdemokratische Inhalte zugunsten persönlicher Machtperspektiven zu opfern. Das sind Pluspunkte über den Tag hinaus. Was haben CDU und FDP ihr entgegenzusetzen? Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst Joachim Volk Telefon: 0711 / 7205 - 7110 cvd@stn.zgs.de ...
- Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu rot-grünen Minderheitsregierung in NRWLassen wir uns nicht für dumm verkaufen: Die rot-grüne Minderheitsregierung ist das Ergebnis eines grotesken CDU-Versagens, eine Große Koalition mitzubauen und eine berechenbare Politik zu gewährleisten. Es ist der geschickte SPD-Versuch, eine Kooperation mit den Linken durch die Düsseldorfer Hintertür gesellschaftsfähig zu machen. Es ist die verzückte Grünen-Hoffnung, ein tot geglaubtes Projekt wiederzubeleben. Pressekontakt: Stuttgarter Na...
- Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Klimaanlagen-Pannen bei der BahnHeute wissen wir, dass die Klimaanlagen bei großer Hitze versagen. Das ist nicht schön. Die Bahn hat angekündigt, sie nach und nach auszutauschen. Und richtig ist, dass man wissen möchte, ob es einen Zusammenhang zwischen dem Versagen der Anlagen und möglicher Wartungsmängel aufgrund hohen Kostendrucks gibt. Wer das behauptet, spekuliert bisher nur. Also bitte kühlen Kopf bewahren. Auch wenn's gerade schwerfällt. Pressekontakt: Stuttgarter Nachri...