Das Ergebnis bedeutet nicht, dass alles zum
Besten bestellt wäre. So muss natürlich die Lehrerausbildung, vor
allem die Weiterbildung, verbessert werden. Noch immer ist die Hort-
und Hausaufgabenbetreuung in vielen Grundschulen von schlechter
Qualität. Und auch der Ausbau von Ganztagsschulen könnte schneller
voranschreiten, wenn das Kooperationsverbot fiele, dass dem Bund ein
dauerhaftes finanzielles Engagement in Schulen untersagt. Aber
Reformziele können jetzt überlegter, zielgerichteter, weniger
hysterisch als in den Jahren nach dem „Pisa-Schock“ entwickelt
werden. Etwas mehr Ruhe an den Schulen muss ja nicht gleich
Stillstand bedeuten.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de