Berlin, 18. November 2013. Der Super Web Fund hat den Puls
der Zeit erkannt und findet bereits nach wenigen Monaten
großes Interesse bei Investoren. Parallel erfreut sich Morten
Sondergaard, erfolgreicher Finanzierer bei heute namhaften
Unternehmen wie Skype und Berater des Fonds der großen
Beliebtheit von HealthCare.com. Nach einer Kapitalerhöhung
werden dort neue Ziele gesetzt, welche die „Regierungsseite“
HealthCare.gov in den Schatten stellen.
Die Domain, die Jose Vagas vor sieben Jahren für etwas mehr
als 2.000.000 Dollar kaufte, ist heute eine der lukrativsten
Websites im Internet: HealthCare.com. Eine Plattform, die es
vielen Nichtversicherten ermöglicht, sich über Angebote zu
informieren und diese inzwischen direkt online abschließen zu
können.
Für ein Land wie die USA – in dem
Krankenversicherungsschutz als nicht so selbstverständlich gilt
wie in Deutschland – gilt diese Vorgehensweise als wahre
Revolution. Daher hat die US-Regierung mit einer fast
identischen Domain nachgezogen: HealthCare.gov. Doch der
erwünschte Erfolg blieb bisher aus. Unklar ist bislang, ob die
optimistischen Versprechen von „Obamacare“ eingehalten
werden können. Präsident Obama hatte sich für diesen
holprigen Start der Website entschuldigt. Technische Pannen
erschweren seit Anfang des Monats die Nutzung der Website
HealthCare.gov, mit deren Hilfe Millionen unversicherte
Menschen in den USA eine Krankenversicherung finden sollen.
Das Weiße Haus machte zunächst einen Ansturm der Nutzer
für die Störungen verantwortlich, räumte inzwischen aber auch
Mängel bei der Software und beim Design ein. Seit dem 1.
Oktober können Unversicherte in Onlinebörsen die Policen
privater Anbieter vergleichen und Anträge ausfüllen. Dabei
erfahren sie auch, ob ihnen staatliche Beihilfen zustehen. Die
Internetseite HealthCare.gov deckt insgesamt 36
Bundesstaaten ab, während 14 Staaten eigene
Versicherungsbörsen eingerichtet haben. Hinter dem System
steht die Idee, mehr Transparenz für die Verbraucher zu
schaffen und die Versicherungsbeiträge durch die Konkurrenz
der Anbieter zu drücken.
Nichtsdestotrotz ist HealthCare.com derzeit der klare Sieger
am Markt. Allein im Oktober erzielten sie über 100.000
Preisanfragen. Seitdem HealthCare.gov startete, hat sich der
Site- Traffic um das Zehnfache erhöht. Morten Sondergaard
hat wieder einmal sein Gefühl für erfolgreiche,
zukunftsträchtige Projekte bewiesen, welche sich auch im
Super Web Fund widerspiegeln.
Eine Beteiligung am Super Web Fund ist ab 15.000 Euro
zuzüglich fünf Prozent Agio möglich. Angestrebt wird eine
Verdoppelung des Investitionskapitals. Die geplante
Exitphase soll bereits nach 2 1/2 Jahren beginnen.
Die Fondsanleger werden dabei bevorrechtigt behandelt, denn
Ihnen fließen zunächst 125 Prozent der Investitionssumme
zu, bevor darüber hinausgehende Gewinne zwischen ihnen
und dem Management der Beteiligungsgesellschaft geteilt
werden. Eine Beteiligung an HealthCare.com dürfte dabei eine
gute Chance darstellen, hohe Gewinne zu realisieren.