Der Jetta stand in Deutschland immer im Schatten des kompakteren VW Golfs. Die zwischenzeitliche Umbenennung in Vento und Bora half indes nicht. Auf anderen Märkten, beispielweise Russland und die USA, zählt der Jetta jedoch zu den großen Erfolgen der Volkswagen AG. Mit der sechsten Generation des Jetta sollen gute Absatzzahlen erzielt werden. Der Neue ist in der Länge um neun Zentimeter gewachsen, und erstmals ist die Karosserie vollkommen eigenständig gestaltet worden.
Für das populäre Tuningfahrzeug bietet die SUPERSPORT GmbH nun kürzere Sportfedern an, die verschiedene Tieferlegungsraten ermöglichen. Die Kennlinien der kaltgewickelten Tieferlegungsfedern wurden individuell konzipiert und auf die Achslast der jeweiligen Motorisierung abgestimmt.
Mit den neuen Tieferlegungsfedern sind die VW Jetta 1.2TSi (147 kW), 1.4TSi (90-118 kW) und 2.0TSi, 1.6TDi sowie 2.0TDi (77-155 kW) um 30/25mm bzw. 40/40 mm abzusenken. Die Federn lassen sich mit den originalen VW-Stoßdämpfern kombinieren. Die TÜV-Zulassung nach §19.3 befindet sich in Vorbereitung.