– Premiere des ADAC GT Masters in Spa-Francorchamps
– Heimspiel für Nico Verdonck und die BMW-Piloten Claudia Hürtgen
und Jörg Müller
– ADAC GT Masters-Rennen auch per Livestream im Internet
Herzklopfen vor der berüchtigten Senke von „Eau Rouge“, Vollgas
auf der langen Kemmel-Geraden und höchste Konzentration in der
„Blanchimont“: Die ADAC GT Masters-Piloten fiebern dem Start der
„Liga der Supersportwagen“ auf der Formel-1-Strecke im belgischen
Spa-Francorchamps (10. bis 12. Mai) entgegen. Erstmals startet das
ADAC GT Masters auf der von vielen Fahrern als eine der schönsten
Rennstrecken der Welt bezeichneten „Ardennen-Achterbahn“. Die rund 70
km Aachen entfernte Naturrennstrecke ist mit ultra-schnellen Senken,
Mutkurven und Vollgaspassagen eine perfekte Bühne für das zweite
Rennwochenende des ADAC GT Masters.
Nicht nur René Rast (26, Frankfurt), gemeinsam mit Christopher
Mies (23, Heiligenhaus / Prosperia C. Abt Racing) im Audi R8 Sieger
beim ADAC GT Masters-Auftakt in der etropolis Motorsport Arena
Oschersleben, fiebert dem Rennen auf der längsten Strecke im ADAC GT
Masters-Kalender entgegen. Rast kennt sich in Spa bestens aus: Der
Audi-Pilot gewann im vergangenen Jahr die 24h von Spa, das
bedeutendste Langstreckenrennen für GT-Sportwagen. Rast: „Spa ist
einfach eine der schönsten Strecken für mich, da sie eine so große
Herausforderung ist. Die Strecke ist sehr schnell, man braucht in
einigen Kurven sehr viel Mut.“ Einen 24h-Spa-Sieg hat auch Martin
Ragginger (25, A) bereits in seinem Lebenslauf stehen. 2010 siegt der
Porsche-Pilot dort und will auch bei der ADAC GT Masters-Premiere in
den Ardennen auf das Podium. Gemeinsam mit Robert Renauer (28,
Jedenhofen / Tonino by Herberth Motorsport) startete Ragginger im
Porsche 911 mit den Plätzen zwei und vier in Oschersleben schon
vielversprechend in die Saison.
Heimrennen für Ford-Pilot Nico Verdonck
Auf ein Heimspiel freut sich Nico Verdonck (27, B / Lambda
Performance). Der einzige Belgier im Feld des ADAC GT Masters tritt
gemeinsam mit Frank Kechele (26, Ulm) im neuen Ford GT an, der in
Oschersleben ein vielversprechendes Debüt gezeigt hat. In der
Boxengasse wird Verdonck auf einige Landsleute treffen: Das
renommierte belgische Porsche-Team Prospeed Competition nutzt die
Spa-Premiere des ADAC GT Masters zu einem Gasteinsatz mit einem
Porsche 911 und den beiden Amerikanern Charles Espenlaub (44)/Charles
Putman (57). Unter dem Motto Heimspiel starten auch die beiden
BMW-Piloten Claudia Hürtgen (41) und Jörg Müller (43, PIXUM Team
Schubert) in Spa. Hürtgen stammt aus dem nur 70 km von
Spa-Francorchamps entfernten Aachen. Nur einige Kilometer weiter in
Hückelhoven ist die Heimat von Müller, der im BMW Z4 mit Max
Sandritter (24, Raubling) antritt.
Auf das zweite Rennwochenende im ADAC GT Masters freut sich auch
Ex-DTM-Pilotin Rahel Frey (27, CH), die im Audi R8 zusammen mit FIA
GT1-Weltmeister Markus Winkelhock (32, Berglen-Steinach /Prosperia C.
Abt Racing) startet: „Ich mag Spa-Francorchamps sehr, es ist einfach
eine tolle Rennstrecke. Nach den ersten Erfahrungen, die wir in
Oschersleben im ADAC GT Masters gemacht haben, wird das Wochenende
aber eine große Herausforderung für uns.“
Titelverteidiger Asch und Götz wollen in Spa angreifen
Auf Angriff setzen in Belgien die Titelverteidiger Maximilian Götz
(27, Uffenheim / Polarweiss Racing) und Sebastian Asch (26, Ammerbuch
/ MS RACING), die in dieser Saison getrennte Wege gehen. Der
Saisonstart verlief für beide nicht nach Plan: Götz holte zwar die
Pole in Oschersleben, fuhr mit Platz neun im ersten Rennen gemeinsam
mit Maximilian Buhk (20, Dassendorf) im Mercedes-Benz SLS AMG
allerdings nur eine bescheidene Punkteausbeute ein. Asch ging es bei
seinem Renndebüt im Audi R8 nicht besser. Gemeinsam mit Florian Stoll
(31, Rickenbach) blieb der Schwabe aber ohne Punkte. Götz ist vor dem
Rennen in Belgien optimistisch: „Spa ist eine Fahrerstrecke, dort ist
Erfahrung enorm wichtig, dazu ist das Wetter unberechenbar. Dass wir
den Speed haben, hat der Saisonstart gezeigt. Ich hoffe, dass wir in
Spa auch viele Punkte mitnehmen können.“
ADAC GT Masters-Rennen im Internet bei ran.de
Die spannenden Rennen des ADAC GT Masters gibt es nicht nur live
bei kabel eins, sondern auch als Livestream im Internet auf der
Website ran.de. Die Startzeit der Livestreams am Samstag und Sonntag
ist identisch mit dem Beginn der Liveübertragung bei kabel eins:
„High-Noon“ – Zwölf Uhr mittags.
Das ADAC GT Masters geht in der Saison 2013 wieder bei acht
Veranstaltungen mit 16 Rennen an den Start. Alle 16 Rennen des ADAC
GT Masters werden vom frei empfangbaren TV-Sender kabel eins samstags
und sonntags ab 12.00 Uhr live in Deutschland, Österreich und in der
Schweiz übertragen. Erstmals startet die „Liga der Supersportwagen“
auf der Formel-1-Strecke im belgischen Spa-Francorchamps und auf dem
Slovakia Ring in der Slowakei.
Tickets zu allen ADAC GT Masters-Rennen sind im Vorverkauf bereits
ab 20 Euro online unter www.adac.de/motorsport, in allen ADAC
Geschäftstellen, unter www.eventim.de oder in einer von europaweit
mehr als 20.000 Vorverkaufsstellen von Eventim erhältlich.
Terminkalender des ADAC GT Masters 2013
26.04. – 28.04.2013 etropolis Motorsport Arena Oschersleben
10.05. – 12.05.2013 Circuit Spa-Francorchamps (B)
07.06. – 09.06.2013 Sachsenring
02.08. – 04.08.2013 Nürburgring
09.08. – 11.08.2013 Red Bull Ring (A)
30.08. – 01.09.2013 Lausitzring
13.09. – 15.09.2013 Slovakia Ring (SK)
27.09. – 29.09.2013 Hockenheimring Baden-Württemberg
Hinweis Pressebereich ADAC GT Masters-Website: Zugang zum
Pressebereich erhalten Sie über den Menüpunkt „Presse“ in der oberen
Menüleiste von www.adac.de/motorsport. Weitere Informationen unter
www.adac.de/motorsport und www.adac-gt-masters.de
Pressekontakt:
ADAC e.V.
Kay-Oliver Langendorff, Leiter Motorsport Presse
Tel.: +49 (0) 89 7676 6936, Mobil: +49 (0) 171 555 5936, E-Mail:
kay.langendorff@adac.de