Supramolekulare Materialien, die sich selbst entsorgen

(Mynewsdesk) Die Natur produziert keinen Müll. In biologischen Zellen werden die Molleküle ständig recycelt und zum Bau neuer Einheiten verwendet. Einige dieser Moleküle bilden größere Strukturen, man nennt sie supramolekulare Einheiten, die als Bausteine der Zellen dienen. Diese in der Natur vorkommende Dynamik hat die Wissenschaft inspiriert Materialien zu entwickeln, die sich selbst auf natürliche Weise entsorgen, wenn sie nicht mehr benötigt werden. Plastikflaschen, Spielzeug, T-Shirts, Mobiltelefone etc. werden in der Zukunft die Umwelt nicht mehr belasten, wenn sie aus supramolekularen Materialien hergestellt sind.

Schon seit zwanzig Jahren gibt es die kompostierbare Biofolie Mater-Bi. Sie wird überwiegend aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Das Material ist reißfest und flüssigkeitsdicht. Verwendung findet die Biofolie hauptsächlich für die Produktion von Einkaufstüten, Abfall- und Aufbewahrungssäcken oder als Folie in der Landwirtschaft. Über die Bioabfallverwertung oder durch unterpflügen wird die Folie kompostiert. Übrig bleiben nur etwas Wasser und Luft. www.bio-nawa.de

Diese Pressemitteilung wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Gerblinger Contentmarketing

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:

http://shortpr.com/a6fniu

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:

http://www.themenportal.de/wissenschaft/supramolekulare-materialien-die-sich-selbst-entsorgen-21709