„Das ist wirklich ein einzigartiges Event. Surfen am Flughafen – so etwas habe ich in meiner langen Karriere noch nicht gesehen“, so Naish. „Ich bin mir sicher, dass mit Veranstaltungen wie Surf & Style der Surfsport noch mehr Beachtung und Anerkennung erfährt – insbesondere in Städten fernab jeder Küste.“
Einige hundert Kilometer trennen München vom Meer. Doch mit Floßlände, Eisbach und Surf & Style hat sich die bayrische Metropole inzwischen als Hauptstadt des Riversurfens etabliert. Seit der Premiere im Jahr 2011 entwickelt Surf & Style eine immer größere Anziehungskraft. Die inzwischen auf 10 Meter Breite gewachsene und 1,50 Meter hohe Welle lockte über 100 Teilnehmer aus neun verschiedenen Nationen zu den Europameisterschaften im „Stationary Wave Riding“. Neuer und alter Europameister wurde Tao Schirrmacher, Lokalmatador vom Münchner Eisbach, der sich vor rund 25.000 Zuschauern erneut den Titel sichern konnte.
Surf & Style am Flughafen München noch bis 25. August
Noch bis zum 25. August steht die künstliche Welle im MAC-Forum, der größten überdachten Freifläche Europas. Für Kinder und Jugendliche gibt es vormittags mehrtägige Surfcamps, die jedoch restlos ausgebucht sind. Höhepunkt für den Nachwuchs: Der Rookie-Contest am Sonntag, den 25. August. Hier dürfen die Youngster, die die Kunst des Wellenreitens in den Camps gelernt haben, ihr Können zeigen und um den Titel des besten Nachwuchssurfers kämpfen. An den Nachmittagen steht die Welle beim „Freien Surfen“ außerdem allen Surfbegeisterten – egal ob Einsteiger oder Profi – zur Verfügung. Hierfür ist eine Anmeldung zwei Tage im Voraus unter www.munich-airport-events.de nötig. Das entsprechende Equipment – Surfbretter, Helme und Neopren-Anzüge – stehen vor Ort kostenlos zur Verfügung.
„Nach Shane Beschen, Kalani Robb und Marlon Lipke jetzt auch Robby Naish – das Surf & Style hat sich zu einem wahren Magneten für Surfer aus Welt entwickelt“, so Michael Otremba, Leiter Werbung, Medien und Marketing der Flughafen München GmbH. „Die Resonanz ist überwältigend, das motiviert uns natürlich auch weiterhin spektakuläre Events am Flughafen München zu veranstalten.“