„Unsere TISAX-Zertifizierung ist das Ergebnis eines kontinuierlichen Engagements für den Schutz sensibler Informationen“, erklärt Florian Seiler, CEO von Synostik. „Angesichts der zunehmenden Vernetzung betrachten wir Informationssicherheit als eine grundlegende Verantwortung gegenüber unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitenden.“
Mit der TISAX-Zertifizierung weist Synostik nach, dass die internen Prozesse und Schutzmaßnahmen den strengen Anforderungen der Automobilindustrie entsprechen, für die die TISAX-Standards entwickelt wurden. Dies ist insbesondere in der Beratungsarbeit von Vorteil: Kunden können darauf vertrauen, dass das Unternehmen die Bedeutung von Informationssicherheit auf praktischer Ebene versteht und selbst lebt. Die Kombination aus fundierter Expertise und eigenem Engagement für Informationssicherheit stärkt die Vertrauensbasis zwischen IT-Experten und seinen Kunden und bietet eine solide Grundlage für eine effektive Beratung.
Nachhaltige Sicherheitsmaßnahmen für die digitale Transformation
Synostik betrachtet den Schutz sensibler Informationen als zentralen Bestandteil seiner Beratungsleistungen. Die TISAX-Zertifizierung dient als Grundlage für den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Daten und trägt zur Vertrauensbildung in der Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern bei.
Umfassende Sicherheitsstrategien für die digitale Zukunft
Neben der TISAX-Zertifizierung investiert das Unternehmen laufend in modernste Sicherheitsmaßnahmen, um den zunehmenden Cyberbedrohungen und Datenschutzanforderungen gerecht zu werden. Ziel ist es, in einer zunehmend vernetzten Welt Kunden zu unterstützen, robuste und nachhaltige Sicherheitsstrategien zu entwickeln und umzusetzen. Die eigene Zertifizierung dient hierbei als Qualitätsmerkmal für die Beratungsleistung und bestärkt das Unternehmen in seinem Engagement für den verantwortungsvollen Umgang mit sensiblen Informationen.