Syrien: Flüchtlinge brauchen dringend medizinische Hilfe – Malteser übernehmen Versorgung in neuem Lager nahe Kilis

Im türkisch-syrischen Grenzgebiet bauen die Malteser die medizinische Versorgung von syrischen Bürgerkriegsflüchtlingen aus. In einem neuen Auffanglager, 25 Kilometer von der türkischen Provinzhauptstadt Kilis entfernt, kümmern sich seit gestern drei Ärzte und drei Krankenschwestern um die Patienten. Knapp 4.000 Menschen befinden sich bereits im Lager, weitere eintausend soll das Camp aufnehmen. Unter den Ärzten befindet sich eine Gynäkologin, die sich vorwiegend um schwangere Frauen kümmert.

„Am ersten Tag haben wir sofort mehr als 80 Patienten behandelt. Wochenlange Flucht, Nachttemperaturen bis sechs Grad und schlechte Hygieneverhältnisse verursachen Durchfall, Bronchitis und Hauterkrankungen. Dazu kommen Kriegsverletzungen wie Brüche und offene Wunden“, sagt Sandra Harlass, Gesundheitsexpertin von Malteser International. Harlass begleitet den Aufbau der medizinischen Versorgung im Camp.

In Zusammenarbeit mit ihrem örtlichen Partner International Blue Crescent (Blauer Halbmond) verteilen die Malteser auch Hilfspakete mit Baby- und Kindernahrung sowie Hygienesets. Geplant ist auch die Versorgung der kranken Menschen durch mobile Gesundheitsstationen, Containern, die auf LKW transportiert werden. Diese medizinischen Trucks verfügen über eine hochwertige medizinische Ausrüstung. Sie sollen in einigen Wochen den Kranken und Verletzten den oft langen Weg zur medizinischen Versorgung verkürzen und mehr Hilfsbedürftige erreichen.

Malteser International ist das weltweite Hilfswerk des Souveränen Malteserordens für humanitäre Hilfe. Die Organisation leistet in rund 100 Projekten in mehr als 20 Ländern Hilfe für Menschen in Not, unabhängig von deren Religion, Rasse oder politischer Überzeugung. Die christlichen Werte und die humanitären Prinzipien der Unparteilichkeit und Unabhängigkeit bilden die Grundlage der Arbeit. Weitere Informationen: www.malteser-international.org und www.orderofmalta.int

Malteser Hilfsdienst e.V.
Kalker Hauptstrasse 22 – 24
51103 Köln
Deutschland

Telefon: +49 (0221) 98 22-111
Telefax: +49 (0221) 98 22-119

Mail: malteser@maltanet.de
URL: http://www.malteser.de