Nürnberg, 06. Juli 2010 – Die Herausforderungen, vor denen deutsche Krankenhausmanager stehen, sind nicht zu übersehen. Angesichts leerer Länderkassen können insbesondere kommunale Klinikbetriebe kaum wichtige Investitionen tätigen. Ärzte und Pflegepersonal müssen in immer kürzerer Zeit immer mehr Patienten behandeln und versorgen. Gleichzeitig sind sie im Rahmen der Fallpauschalenregelung gezwungen, jede einzelne medizinische Maßnahme oder Entscheidung detailliert zu dokumentieren. „Klinikbetriebe geben stattliche Summen dafür aus, Patientendaten zu dokumentieren und zu archivieren“, weiß Volker Homann, Geschäftsführer der TA Triumph-Adler Norddeutschland GmbH, zu berichten. Gelder, die auch in der Pflege und Versorgung von Patienten fehlen.
Welche Vorteile eine Zusammenarbeit mit einem starken Partner hat, weiß man in den norddeutschen Klinikbetrieben Klinikgruppe Dr. Guth, Dengg Kliniken und dem Bremer Krankenhaus St. Joseph-Stift. Diese nutzen seit Frühjahr 2010 die Dienstleistungen von TA Triumph-Adler rund um das Drucken, Faxen, Scannen und Kopieren. Damit sind sie nicht allein. Mehr als 700 Klinikbetriebe arbeiten bundesweit mit dem Dokumenten-Spezialist zusammen. Immer wieder deckt TA Triumph-Adler viele, bislang unerkannte Sparpotentiale auf und zeigt, Kosten und Prozesse effizienter zu gestalten. Mit Hilfe des Beratungs- und Analysekonzept TOM (Total Output Management) entwickelt TA Triumph-Adler ein Konzept für einen effizienten Dokumenten-Workflow. Dabei stehen stets die individuellen Anforderungen der Kliniken im Mittelpunkt.
„Mit der einheitlichen Systemlandschaft reduzieren sich unsere Kosten und der Supportaufwand für die IT-Mitarbeiter vor Ort. Genau das haben wir von TA Triumph-Adler erwartet“, stellt Jörg Jonas, Einkaufsleiter im Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen klar. „Innovativ ist vor allem die Accounting-Box, die alle relevanten Daten der Ausgabesysteme erfasst.“ An einer zentralen Stelle in der Verwaltung läuft der aktuelle Status der Systeme zusammen und kann elektronisch an TA Triumph-Adler gemeldet werden. Diese versorgen die Geräte mit Verbrauchsmaterialien. Darüber hinaus garantieren die Dokumenten-Spezialisten eine schnelle und unbürokratische Bearbeitung aller technischen Anfragen, einen bundesweiten Service rund um die Uhr, einheitliche Qualitätsstandards und auf der Basis eines individuell zugeschnittenen Seitenpreiskonzeptes faire, transparente Preise. Damit haben die Kliniken keine Investitionskosten für Hard- und Software. Ein Gewinn, ganz einfach.