Das Raurisertal zählt zu den ursprünglichsten Tälern in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern. In dem „goldenen Tal der Alpen“ wurde noch vor hundert Jahren Gold abgebaut. Bäuerliche Tradition und Bräuche bestimmen in den Orten Rauris und Taxenbach nach wie vor den Jahresablauf. Im Herbst, wenn das Heu eingebracht ist, das Vieh von den Hochalmen heimkehrt und die Natur ihre sattesten Farben zeigt, können Gäste bei besonders vielen Bräuchen dabei sein. Bereits am ersten Septemberwochenende geht es beim Bauernherbstfest in Taxenbach (01.09.13) hoch her. Brauchtumsvorführungen, die Trachtenmusikkapelle und regionale Spezialitäten erfreuen Gäste und Einheimische. Das nächste Highlight folgt mit der Rauriser Bauernherbstwoche (07.–15.09.13) unter dem Motto „G’sund im Bauernherbst“. Der Duft nach frisch gebackenem Brot und Bauernkrapfen liegt in der Luft, wenn zum Auftakt-Wochenende ein Tag der offenen Öfen (07.09.13) und ein Rauriser Brotfest (08.09.13) gefeiert werden. Vier interessante Exkursionen mit Brotzeit führen in den Rauriser Urwald, ins „Tal der Geier“, zum Rauriser UrQuell und auf die Karalm zur „Kräuterhexe“ Margot. Jede Wanderung wird von einer herzhaften Einkehr gekrönt. Noch mehr zu verkosten gibt es beim Rauriser Schmankerlmarkt (12.09.13) am Marktplatz und beim kleinen Brotfest auf der Kalchkendlalm (14.09.13). Den Abschluss dieser Woche voller Genuss und G’sundheit bildet das Rauriser Bauernherbstfest (15.09.13) mit traditionellem Almabtrieb. Dann sorgen die Trachtenmusikkapelle, Heimatgruppen, Sänger und Stubenmusi, Schnalzer und Oldtimer-Traktoren, Handwerk und Pinzgauer Schmankerln für das leibliche und seelische Wohl.
Rauriser Bauernherbstwoche (07.–15.09.13)
07.09.13, 14 Uhr: Tag der offenen Öfen im Raurisertal, Thema „Brot und Beeren“
08.09.13, 14 Uhr: 3. Rauriser Brotfest in Wörth, Andrelwirt mit Holzöfen-Backstube, Rezepten und Selbstgemachtem, Symposium „Mehl und Getreide“
09.09.13, 13.15 Uhr: NP-Exkursion in den Rauriser Urwald mit Brotzeit im Ammererhof
10.09.13, 8.45 Uhr: NP-Exkursion ins „Tal der Geier“ mit Brotzeit in der Bräualm
11.09.13, 11 Uhr: Kräuterwanderung mit „Kräuterhexe“ Margot und Brotzeit auf der Karalm
12.09.13, 13.30–17.30 Uhr: Rauriser Schmankerlmarkt am Marktplatz
13.09.13, 10 Uhr: Exkursion zum Rauriser UrQuell mit Brotzeit beim Waldgeheimnis
14.09.13, 10 und 14 Uhr: Kleines Brotfest auf der Kalchkendlalm mit Brotbackvorführungen
15.09.13 – Bauernherbstfest in Rauris mit Almabtrieb
Programm: 10 Uhr Festgottesdienst Pfarrkirche, 11 Uhr Eröffnung des Bauernherbstfestes, Konzert der TMK Rauris, 12.15 Uhr Rauriser Dreigesang, 13 Uhr Schnalzer und Oldtimer-Traktoren, 14 Uhr Almabtrieb und Umzug der Raurisker, 15 Uhr Heimatgruppe Rauris, 16 Uhr Strickziehen der Landjugend
01.09.13 – Bauernherbstfest in Taxenbach
Programm: 11 Uhr Eröffnung – Brauchtumsvorführungen, Trachtenmusikkapelle, Pinzgauer Schmankerl
Raurisertal – Tauernjuwel abseits vom MassentourismusDie Ferienregion Raurisertal mit den Hauptorten Rauris und Taxenbach erstreckt sich über mehr als 30 Kilometer und wird von fünf malerischen Seitentälern geprägt – jedes für sich mit eigenem Flair und Besonderheiten ausgestattet, wie etwa das Hüttwinkltal mit seiner Goldgräbervergangenheit, das Krumltal mit seinen seltenen Bartgeiern oder das Seidlwinkltal, das früher Pilger und Säumer belebten. Wegen seiner jahrtausendealten Goldgräbertradition ...
Eine Reise zum „Ursprünglichen“ für die ganze Familie: Der Rauriser WinterFamilien, die das Ursprüngliche lieben, die ihren Kindern das „Echte“ und „Gute“ vermitteln möchten, lieben das Raurisertal. Der Rauriser Winter ist voll von bodenständigem Charme und verwöhnt Familien abseits von Massentourismus und großem „Rambazamba“ mit Qualität und echter Gastfreundschaft. Das übersichtliche Skigebiet Hochalm bietet für jede Generation und für jedes Können die passenden Abfahrten und uneingeschränkten Pistenspaß...
Höhenflüge und Adrenalinkicks im „Goldenen Tal der Alpen“Das Raurisertal ist ein Wanderparadies im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern, das seinesgleichen sucht. Als flächenmäßig größter Talraum in den Hohen Tauern bietet es auch eines der größten Wandergebiete. Mit über 295 Kilometern markierten Wanderwegen und Alpinsteigen hat es für Wanderer, Kletterer, Bergsteiger, Spaziergänger und Naturbegeisterte einiges zu bieten. Die Kraft der Natur ist hier auf Schritt und Tritt spürbar, egal ob bei ...
Winterevent-Highlights im Raurisertal: Telemark Weltcup, Ice Imbolc und LiteraturtageDas Wintersportgebiet Raurisertal im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern hat sich mit seinen vielseitigen Winterevents einen Namen bis über die Grenzen des Landes hinaus gemacht. Einen fixen Platz unter den sportlichen Highlights nimmt seit Jahren der internationale Telemark Weltcup (20.01. + 21.01.2012) ein....
Bunte Pracht und Bauernherbst in der Ferienregion Nationalpark Hohe TauernSpätsommer und Herbst zeigen sich in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern besonders prächtig: Wenn die Ernte eingebracht ist und das Vieh von den Almen heimkehrt, lässt sich die bäuerliche und dörfliche Kultur hautnah miterleben. Dann gehen Almabtriebe und Erntefeste über die Bühne – und der Salzburger Bauernherbst (25.08.–28.10.12) zieht mit vielen Veranstaltungen in die 19 Nationalpark-Orte. Die landesweite Bauernherbst-Eröffnung findet am 25. Augus...