Wie geht es der 200 Jahre alten Eiche auf dem Campus Haste nach dem Blitzeinschlag 2015? Diese und andere Fragen werden am Tag der offenen Tür des Versuchsbetriebes Landschaftsarchitektur von Expertinnen und Experten der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur auf dem Campus Haste beantwortet. In der Zeit von 10 bis 17 Uhr erhalten Naturfreunde zu den Themen Garten, Wasser und Pflanze Informationen über Wasseranlagen- und Teichbautechnik, Stauden- und Gehölzverwendung, Baumpflege und Rosen. Neben stündlichen Führungen klären Studierende des Studiengangs Boden, Gewässer, Altlasten die Besucherinnen und Besucher über das Bodenprofil Plaggenesch und seine Entstehung über die Jahrhunderte auf. Zusätzlich stellen die Künstler Ulli Schnöckel und Dirk Höller Metallkunst-Exponate sowie Bildhauer Rolf Brüning Sandsteinskulpturen aus. Die Staudengärtnerei Wilxmann präsentiert ihre bunte Pflanzenvielfalt.
Für die kleinen Gäste wird betreutes Keschern und Mikroskopieren von Wasserlebewesen aus dem Teich im Staudengarten angeboten. Für weitere Unterhaltung sorgen die Clownerie von Theo und Bert sowie die Ringelnatz-Klangkunst von Peter Badstübner und Heiner Windelband. Das neu gegründete Kompetenzzentrum FoodSense der Hochschule bietet Probierfreudigen neue Lebensmittel zur Verkostung an und öffnet am Standort Schmied im Hone die Türen des Lebensmittel-Sensoriklabores.
Web: www.hs-osnabrueck.de/offener-staudengarten
Weitere Artikel zum Thema:
11. Agrar-Karrieremesse „Treffpunkt Zukunft!“ an der Hochschule Osnabrück Mittwoch, 20. April 2016, 14 bis 17.30 Uhr Hochschule Osnabrück, Oldenburger Landstraße 24, HR-Gebäude, 49090 Osnabrück Ablauf 14 Uhr Eröffnungsveranstaltung: Begrüßung durch Organisationsteam und Vertreter der Hochschule 15 Uhr Möglichkeit für Interviews mit dem Organisationsteam bestehend aus Studierenden der Hochschule Osnabrück und Dörte Wenke, Career Center der Hochschule Osnabrück am...
11. Agrar-Karrieremesse „Treffpunkt Zukunft!“ an der Hochschule Osnabrück Mittwoch, 20. April 2016, 14 bis 17.30 Uhr Hochschule Osnabrück, Oldenburger Landstraße 24, HR-Gebäude, 49090 Osnabrück Ablauf 14 Uhr Eröffnungsveranstaltung: Begrüßung durch Organisationsteam und Vertreter der Hochschule 15 Uhr Möglichkeit für Interviews mit dem Organisationsteam bestehend aus Studierenden der Hochschule Osnabrück und Dörte Wenke, Career Center der Hochschule Osnabrück am...
Neuer Studiendekan in der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur Prof. Dr. Ludger Figura wird am 1. März das Amt des Studiendekans an der Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur der Hochschule Osnabrück übernehmen. Figura ist maßgeblich beteiligt, das neue Studienprogramm "Wirtschaftsingenieurwesen Lebensmittelproduktion" an der Hochschule Osnabrück aufzubauen. Im Bereich Lebensmitteltechnik führte er neue Lehrveranstaltungen und Praktika ein und unterstützte die Planung und Errichtun...