Das Konzept für TakeJobs wurde vom Gründer Peter Iwanowitsch entwickelt. In der Idee sieht er eine einfache Möglichkeit der optimalen Stellenbesetzung. Laut des Gründers bietet die Jobsuchmaschine bereits über 60.000 Stellenangebote: „Wir bringen im Internet Angebot und Nachfrage zusammen. Wir möchten die Kommunikationswege beschleunigen und die Personalbesetzung vereinfachen. Unsere Jobsuchmaschine findet auf über 500 Internetseiten Jobangebote und präsentiert diese Bewerbern auf einer einfachen Plattform. Zudem bieten wir Jobangebote, die exklusiv auf TakeJobs.de geschaltet werden. Bewerber können sich über Unternehmen informieren und bei offenen Jobangeboten direkt bewerben.“ Um Arbeitgeber und Arbeitnehmer optimal zu verbinden, erweitert TakeJobs kontinuierlich neue Funktionen. TakeJobs.de ist Anfang Juli 2013 gestartet.
Weitere Artikel zum Thema:
Relaunch als moderne JobsuchmaschineWebProjects aus Bielefeld, ein Internet-Spezialist für Personaldienstleister, hat die Jobbörse www.aktuelle-jobs.de grundlegend modernisiert und in der Funktion als Jobsuchmaschine am Markt neu platziert....
Relaunch als moderne JobsuchmaschineWebProjects aus Bielefeld, ein Internet-Spezialist für Personaldienstleister, hat die Jobbörse www.aktuelle-jobs.de grundlegend modernisiert und in der Funktion als Jobsuchmaschine am Markt neu platziert...
Stellenangebote&Networking: Jobsuchmaschine JobiJoba launcht Facebook AppMit der Facebook App von JobiJoba können Jobsuchende jetzt auf Facebook alle Jobs der grossen Online-Jobbörsen durchsuchen und sich gleichzeitig die für die erfolgreiche Jobsuche so wichtige sozialen Dimension der erfolgreichsten Social Media Plattform zu Nutze machen....
JOBkralle Umfrage: Aus welchen Gründen wird eine Jobsuchmaschine besucht?Laut einer aktuellen JOBkralle Umfrage ist noch immer Arbeitslosigkeit der hauptsächliche Grund eine Jobsuchmaschinen Homepage aufzurufen. In Österreich sind es knapp die Hälfte der Umfrageteilnehmer, die aufgrund von Arbeitslosigkeit eine Jobsuchmaschine aufrufen. Auch in Deutschland und der Schweiz sieht der Gesamtwert nicht anders aus....