Entgegen der Einschätzung der Experten konnte die deutsche
Wirtschaft durch ein starkes Wachstum im ersten Quartal überzeugen.
Das Bruttoinlandsprodukt stieg von Januar bis März um 0,5 Prozent
zum Vorquartal, so das Statistische Bundesamt. „Die deutsche
Wirtschaft strotzt vor Kraft“, schreibt der Spiegel und an anderer
Stelle wird die aktuelle Situation als „kleines Wirtschaftswunder“
umschrieben. „Wenngleich dies eine äußerst erfreuliche Situation ist,
würde ich so weit nicht gehen“, sagt Tamer Zincidi, Vorstand in der
INKA Unternehmensgruppe. Sein Unternehmen hat sich auf die
Finanzierung von wachstumsstarken, mittelständischen Unternehmen
spezialisiert. Zincidi weiß daher auch um die Probleme, mit denen so
mancher Mittelständler zu kämpfen hat. Und er meint auch:
„Entwicklungen dieser Art sind als sehr sensibel einzuschätzen,
selbst kleinste politische Störungen können beispielsweise das
Verbrauchervertrauen wieder trüben.“
Zum Jahresende 2011 war die Wirtschaftsleistung dabei noch um 0,2
Prozent zurückgegangen – das erste Mal seit fast drei Jahren. Folgen
zwei Minus-Quartale hintereinander, sprechen Ökonomen von einer
Rezession. Diese hatten viele für Deutschland prophezeit. Doch dazu
kam es nicht. Wieder einmal war es dabei der Export, der der größten
Volkswirtschaft Europas den Rücken stärkte. „Wir glauben auch
erkannt zu haben, dass viele Verbraucher zunächst noch abwägen, ob
sich vor dem Hintergrund der europäischen Schuldenkrise
gravierende negative Auswirkungen auf ihr privates Umfeld ergeben.
Da dies in der Breite nicht eingetreten ist, wuchs auch die Stimmung
zunehmend – ein Indikator hierfür ist die Kauflaune der Verbraucher“,
so der Mittelstandexperte.
Dass das derzeit gute Wirtschaftsklima auch für Investoren gut ist,
zeigen Unternehmensbeteiligungen oder Anleihen, die Firmen Kapital
zur Verfügung stellen und damit vom Wachstum der Gesellschaften
profitieren. Dieses Kapital wird oft als Mezzanine Kapital gewährt. Es
handelt sich dabei um eine Form der Zwischenfinanzierung – der
Kapitalgeber wird dabei in der Regel bevorzugt bedient und kann nach
einer überschaubaren Zeit aus dem Investment auch wieder
aussteigen. Ein Beispiel hierfür ist die INKA INVEST Mezzanine
GmbH & Co. KG der INKA Unternehmensgruppe aus Wiesbaden.
Hieran können sich Anleger bereits ab 2.500 Euro beteiligen. Die
bevorzugte Ausschüttung beträgt sechs Prozent pro Jahr, darüber
hinaus teilen sich Fondsmanagement und Anleger entstehende
Gewinne.