Tanken in Winterurlaubsländern / Kraftstoff in Italien am teuersten, in Luxemburg am billigsten / ADAC rät zu Preisvergleich vor Reiseantritt

Durch geschicktes Tanken auf der Fahrt in den
Winterurlaub lässt sich so mancher Euro sparen. Denn innerhalb
Europas variieren die Kraftstoffpreise enorm. So zahlen Autofahrer
für den Liter Superbenzin in Italien durchschnittlich 1,88 Euro, in
Luxemburg jedoch nur 1,37 Euro. Die ADAC Tabelle mit den
Kraftstoffpreisen der wichtigsten Winterurlaubsländer gibt einen
Überblick:

Land Superbenzin Diesel

Belgien 1,67 Euro 1,49 Euro
Deutschland 1,54 Euro (E10) 1,45 Euro
Frankreich 1,56 Euro 1,45 Euro
Italien 1,88 Euro 1,69 Euro
Luxemburg 1,37 Euro 1,26 Euro
Niederlande 1,86 Euro 1,50 Euro
Österreich 1,59 Euro 1,41 Euro
Polen 1,40 Euro 1,37 Euro
Schweiz 1,49 Euro 1,55 Euro
Slowenien 1,50 Euro 1,39 Euro
Tschechien 1,55 Euro 1,55 Euro

Italien ist nicht nur beim Super-Kraftstoff Spitzenreiter, sondern
auch beim Diesel. Daher rät der Club Italienreisenden, spätestens in
Österreich den Tank voll zu machen, da es dort auch im Vergleich zu
Deutschland immer noch günstiger (4 bzw. 3 Cent für Super bzw.
Diesel) ist. Grenznahes Tanken empfiehlt sich dennoch nicht wegen
langer Wartezeiten. Die Schweiz ist das einzige Land, in dem der
Liter Diesel teurer ist als die gleiche Menge Superbenzin.

Übrigens: Im Gegensatz zu Deutschland sind Autobahntankstellen im
Ausland oft nicht teurer als andere. In vielen Nachbarländern lohnt
sich deshalb ein Abstecher von der Autobahn nicht.

Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Katja Legner
Tel.: +49n (0)89 7676 6417
E-Mail: katja.legner@adac.de